Forschungsschwerpunkte
Der Fokus der Forschungstätigkeit der Professur Virtuelle Fertigungstechnik liegt zum einen in der Weiterentwicklung von Fertigungsverfahren auf dem Gebiet der Umformtechnik. Dazu gehört unter anderem die Auslegung und Simulation von Umformprozessen zur Bauteilentwicklung sowie Verfahrensoptimierung.
Zum anderen stellt die integrierte Produkt- und Prozessmodellierung zur Planung und Steuerung von Prozessketten im Entwicklungs- und Fertigungsbereich einen weiteren Schwerpunkt der Forschungsarbeit dar. Dies beinhaltet die Abbildung von Produkterstellungsprozessketten als Geschäftsprozessmodelle sowie die Betrachtung des Datenhandlings über den gesamten Produktlebenszyklus.
Experimentelle Untersuchungen und Weiterentwicklung von Verfahren in den Bereichen Inkrementelle Umformverfahren

- Drücken
- Drückwalzen
- Flexible Umformverfahren
- Verfahrenskombinationen
Numerische FEM-Prozessanalyse und Prozessoptimierung verschiedenster umformtechnischer Verfahren

- Flach-Clinchen
- Walzprozesse, Planetenschrägwalzen
- Strangpressen
- Tiefziehen, Streckziehen
- Schneidprozesse
- Kaltmassivumformprozesse
- Zug-/Druck-/Biege-/Scherversuche
Unterstützung der Prozesskette durch Modellierung und Simulation des Umformprozesses

- Elementare Methoden (z.B.FMM)
- Finite-Elemente-Methode
Produktmodellierung und Einsatz der Produktdatentechnologie

- Umsetzung von STEP in die Praxis
- STEP-Weiterentwicklung
- Integration von Prozessketten
- Einsatz von PDM-Systemen
Entwicklung und Modellierung umformtechnischer Prozessketten

- Umsetzung in die Praxis
- Erarbeitung von Referenzmodellen
- Unterstützung der gesamten Produkterstellung
- Workflow-Managment