Ankündigungen
Automatisierung der/als Arbeit
Gemeinsame Tagung der DGS-Sektionen “Wissenschafts- und Technikforschung” und “Arbeits- und Industriesoziologie” sowie des Arbeitskreises “Digitalisierung und Organisation”
Die Tagung untersucht die Automatisierung der Arbeit sowie die Automatisierung als Arbeit, wobei insbesondere die Auswirkungen von Digitalisierung und KI auf verschiedene Arbeitsbereiche und -prozesse im Fokus stehen. Ziel ist es, durch interdisziplinäre Diskussionen und empirische Analysen die sozialen, politischen und praktischen Dimensionen dieser Transformation zu verstehen und die Rolle des Wissens in diesem Wandel herauszuarbeiten.
Organisation: Tanja Carstensen, Andreas Bischof (beide TU Chemnitz), Sascha Dickel, Benjamin Doubali (beide Uni Mainz), Uli Meyer (JKU Linz)
Datum: 27. und 28. Februar 2025
Ort: Heizhaus im Hauptgebäude der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Chemnitz (weniger als 5 min zu Fuß vom Hauptbahnhof)
Anmeldung: automatisierung@hsw.tu-chemnitz.de (Bitte bei der Anmeldung auch rückmelden, ob Sie Mittwoch- und/oder Donnerstagabend am gemeinsamen Essen teilnehmen möchten.)
Weitere Informationen finden Sie unter Link zur Tagung
HUMANIST Conference - Innovative and intelligent mobility solutions and applications for diverse user groups
Die HUMANIST Conference wird in diesem Jahr von der Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors der TU Chemnitz ausgerichtet. Thematisch beleuchtet die Konferenz verschiedene Mobilitätformen (Straße, Luft, Wasser, Schiene) aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen (z.B. Ingenieurwesen, Psychologie, Human Factors). Die Konferenz soll den Teilnehmenden aus Forschung und Praxis eine Plattform bieten, um ins Gespräch und den Austausch zu kommen, sowie neue Kontakte für Projekte zu knüpfen. Neben den Konferenzsessions sind außerdem auch spannende Keynotes und Workshops geplant!
Organisation: Prof. Dr. habil. Stefan Brandenburg, Dr. Ann-Christin Hensch (Link zur Professur)
Datum: 27. bis 29. August 2025
Ort: TU Chemnitz | Reichenhainer Straße 90 | 09126 Chemnitz | Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude | Raum C10.112
Beiträge und Veröffentlichung: Eine Teilnahme an der Konferenz ist mit und ohne Konferenzbeitrag möglich. Die Beitragseinreichung ist bis 30.03.2025 geöffnet. Die Konferenzbeiträge werden im Anschluss an die Konferenz in einem digitalen Format veröffentlicht. Weiterhin planen wir nach der Konferenz ein Special Issue in einem peer-reviewed Journal, zu dem 10-12 Beiträge eingeladen werden sollen (Link zur Veröffentlichung).
Weitere Informationen finden Sie im Flyer und auf der Website der Konferenz: Link zur Konferenzwebseite und Link zum Flyer.