Jump to main content

Humangeographie

Stephan Schurig, M.Sc.

Functions:

Research Assistant
Decentralized Equal Opportunities Officer of the Faculty of Humanities

Mailing address:

Technische Universität Chemnitz
Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung
09107 Chemnitz

Office: Thüringer Weg 9, Room 107
09126 Chemnitz
Telephone:
Secretary:
E-Mail:
Consultation hours:

by appointment 

Summer semester 2023:

Research Seminar "The Power of Maps and Mapping Power Relations - Introduction to Critical Mapping"

Winter semester 2022/23:

Seminar "Space from the Right - Human Geographical Perspectives on Spatial Identities, Folk Nationalism and Racism"

Doctoral project

„Chemnitz Postcolonial - Fragments of Untold History(s)“

Research Focuses

  • Social Inequality and Group-Based Hostility
  • Identity, othering and diversity
  • Queer/feminism and (geographical) gender studies
  • Post-/Colonialism, development discourses and racism
  • Space-related social and cultural sciences, urban studies
  • Discourse theory and sociology of knowledge

Further Research Interests

  • Theory of Science
  • Critical cartography and GIS
  • Mobility and Tourism
  • Accessibility and inclusion
  • Conspiracy narratives
  • Didactics
  • Digitization
  • New rights

Curriculum Vitae

„Wissenschaftler*innen haben die ständige Bewertung ihres Tuns heute verinnerlicht. Man könnte fast sagen, sie haben ihren CV [...] nicht mehr, um Wissenschaft zu betreiben, sondern betreiben Wissenschaft, um einen CV zu haben.“ (Wolfgang Kaltenbrunner)

Kurz-Vita

seit 04/2021 Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz
seit 04/2021 Fakultätsratsmitglied der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als dez. GSB)
10/2019 – 03/2021 Stellvertretender dezentraler Gleichstellungsbeauftragter der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz
seit 10/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Humangeographie mit Schwerpunkt Migrationsforschung am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften der TU Chemnitz
09/2017 – 03/2018 Projektstelle im ESF-Projekt „Örtliches Teilhabemanagement“ mit Schwerpunkten Mobilität und Tourismus im Landkreis Harz
bis 10/2016 Studium Master Geographie (Schwerpunkt: Wirtschafts- und Sozialgeographie, Nachhaltige Raumentwicklung), Ethnologie und Soziologie; Masterarbeit „Geschlechterkonstruktionen in der Geographie – Eine Diskursanalyse deutschsprachiger wissenschaftlicher Fachlehrbücher zwischen 1990 und 2015
bis 10/2014 Studium Diplom-Geographie (Schwerpunkt: Wirtschafts- und Sozialgeographie), Ethnologie und Soziologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Eigene Projekte/Ehrenamtliche Tätigkeiten

seit 10/2022 Beirat Critical Friends im Projekt re:member the future – Projekt zur Konzeptionalisierung eines Gedenk- und Erinnerungsortes in Chemnitz für und an die Betroffenen des rechten Terrors des NSU
seit 08/2017 Herausgeber und Redakteur der Online-Fachzeitschrift „Open Spaces – Zeitschrift für Didaktiken der Geographie
04/2013 – 02/2015 Koordinierung und Planung eines Geoinformationssystems zur Barrierefreiheit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2011 – 2013 Projektkoordination des Kulturprojekts Freies Kino Halle (Saale)
2009 – 2015 Parteipolitische Arbeit in der Piratenpartei (Austritt 2015)  

wissenschaftliche Vernetzung

  • Mitglied im VDGH
  • AK Feministische Geographien (ehem. AK Geographie und Geschlecht)
  • AK Kritische Geographie
  • DiskursNetz
  • Netzwerk Qualitative Sozialforschung

Auszeichnung

Auszeichnung mit dem Sonderpreis für Abschluss- und Qualifikationsarbeiten mit Beachtung des Genderaspekts 2016/2017 im Rahmen des 7. Landesweiten Tag der Genderforschung am 9. November 2017 durch die Koordinierungsstelle Genderforschung & Chancengleichheit Sachsen-Anhalt

Publikationen

  • Ingrid Zondervan (2019): Inklusion in der (geographischen) Hochschullehre. Interview (mit Sabine Lippert und Stephan Schurig). In: OpenSpaces – Zeitschrift für Didaktiken der Geographie, 2019, Nr. 1, S. 5-8. (Link)
  • Schurig, Stephan (2018): Geschlechterkonstruktionen in geographischen Fachlehrbüchern von 1990 bis 2015. In: Dickel, M., Keßler, L., Pettig, F. & F. Reinhardt [Hrsg.]: Grenzen markieren und überschreiten – Positionsbestimmungen im weiten Feld der Geographiedidaktik. Tagungsbeiträge zum HGD-Symposium 2017 in Jena. Geographiedidaktische Forschungen, Bd. 69, Münster: readbox unipress, S.172-187. (Link)
  • Schurig, Stephan (2017): Geographie und Geschlecht – Diskurse und Wissensordnungen in deutschsprachigen Lehrbüchern am Beispiel der Bevölkerungsgeographie. In: Feministische Geo-RundMail, Nr. 71, S. 24-28. (Link)
  • Schurig, Stephan (2016): Geschlechterkonstruktionen in der Geographie – Eine Diskursanalyse deutschsprachiger wissenschaftlicher Fachlehrbücher zwischen 1990 bis 2015. Masterarbeit, Institut für Geowissenschaften und Geographie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle. (Link)

Aktivitäten

  1. Wissenschaftliche Vorträge
  2. Tagungen
  3. Workshops & Weiterbildungen
  4. Hochschullehre
  5. Betreuung von Abschlussarbeiten
  6. Kommissionstätigkeiten

Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen

  • 28/02/2023 Vortrag „Digital Violent Mobilities on 4chan – Oder: Wem gehört die Straße?“, Fächerübergreifender Unterricht für das BSZ für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“, Technische Universität Chemnitz
  • 14/09 – 16/09/2022 Vortrag „Postcolonial Chemnitz: How to decolonize a city without a (post-)colonial memory!?“, International Symposium: „Decolonial Iconoclasm: City – Memory – Participation“, Universidade de Lisboa
  • 24/06/2022 Vortrag zum Promotionsprojekt „Chemnitz postkolonial - Fragmente nicht erzählter Geschichte(n)“, Vernetzungsworkshop Sachsen postkolonial, Universität Leipzig
  • 20/05/2022: Vortrag „Historical and contemporary forms and actors of antifeminism in Germany“, Project DemoDes - Demokracie nad propastí? Dezinformace versus mediální gramotnost | Demokratie am Abgrund? Desinformation kontra Medienkompetenz, Technische Universität Chemnitz
  • 10/02/2021: Online-Vortrag „Gender und Wissen in Lehrbüchern der Bevölkerungsgeographie“ im Rahmen des Seminars „Geschlecht Macht Raum – Einführung in die queer-/feministische Geographie“ im WS 2020/21, TU Chemnitz
  • 14/11/2020: Online-Vortrag „Feministische und Geschlechterforschung in der deutschsprachigen Geographie“ im Rahmen des Seminars „Geschlecht Macht Raum – Einführung in die queer-/feministische Geographie“ im WS 2020/21, TU Chemnitz
  • 14/11/2019: Vortrag „Post-/Koloniale Spurensuche in Chemnitz - Didaktik, Methoden und Ergebnisse aus einem interdisziplinären Lehrforschungsseminar“, 1. Mitteldeutsche Tagung der Humangeographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 28/09/2019: Posterpräsentation „Spurensuche in Chemnitz: (K)Ein Ort (post-)kolonialen Erbes?“ (Ergebnisse des gleichnamigen Lehrforschungsseminars im SoSe 2019), Deutscher Kongress für Geographie, Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • 28/09/2019: Vortrag „Die Geschichte der Geographie ohne die Geschichte der Lehrbücher? (Geographische) Lehrbuchforschung als Desiderat“, Deutscher Kongress für Geographie, Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • 04/05/2018: Vortrag zur Masterarbeit „Geschlechterkonstruktionen in der Geographie – Eine Diskursanalyse deutschsprachiger wissenschaftlicher Fachlehrbücher zwischen 1990 und 2015“, Gemeinsame Jahrestagung der AKs Bevölkerungsgeographie und Geographische Migrationsforschung, Technische Universität Chemnitz
  • 09/11/2017: Vortrag zur Masterarbeit, 7. Landesweiter Tag der Genderforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 01/10/2017: Vortrag zur Masterarbeit, Deutscher Kongress für Geographie, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • 29/06/2017: Vortrag zur Masterarbeit, Symposium des Hochschulverbandes für Geographiedidaktik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 23/06/2017: Vortrag zur Masterarbeit, Jahrestagung des Arbeitskreises Hochschullehre der Geographie, Schönstattzentrum Würzburg
  • 17/06/2017: Vortrag zur Masterarbeit, Forschungswerkstatt Kritische Geographie, Arbeitskreis Kritische Geographie Bremen
  • 27/01/2017: Vortrag zur Masterarbeit, Tagung Neue Kulturgeographie XIV, Universität Bayreuth
  • 18/06/2011: Vortrag „Wirtschaftliche Entwicklung Nienburgs ab 1600“ im Rahmen der Tagung „Nienburg – Eine Stadt im Wandel der Zeit“ des Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V. zum 1050-jährigen Stadtjubiläum der Stadt Nienburg (Saale)

Tagungen und Podiumsdiskussionen

  • 14/09 – 16/09/2022 International Symposium: „Decolonial Iconoclasm: City – Memory – Participation“, Universidade de Lisboa (Moderation Panel 3 – Migrant Memories and Participation A: Art and Decolonization)
  • 23/06/ – 24/06/2022 Vernetzungsworkshop Sachsen postkolonial, Lehrstuhl Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Uni Leipzig
  • 17/06/2022 Moderation der Podiumsdiskussion „Rassismus in der DDR_Subjektperspektiven“, KOSMOS-Festival 2022, Chemnitz
  • 07/02/2022 Zweiter Online-Workshop „Über Forschen sprechen“ – ein Austausch zu aktuellen Projekten der Migrationsforschung in ostdeutschen Städten
  • 05/10 – 08/10/2021 #GeoWoche 2021 (online), Deutsche Gesell­schaft für Geographie (DGfG)
  • 03/06/2021: Podiumsdiskussion „Diskriminierungsrisiken in der Hochschullehre“ im Rahmen der Verleihung des Sächsischen Lehrpreises 2021 und der Fachtagung des Hochschuldidaktischen Zentrums Sachsen (HDS) zum Thema „Gerechte Lehre“, Hochschule Mittweida
  • 21/11 – 22/11/2020 6. Interdisziplinärer Workshop – Kritische Sexarbeitsforschung (online), Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung e.V.
  • 20/11/2020 Online-Veranstaltung „Digitalisierung und Sexarbeit“, Gesellschaft für Sexarbeits- und Prostitutionsforschung e.V.
  • 05/10 – 06/10/2020 Status quo vadis? Bestandsaufnahme und Zukunft der geographischen Osteuropa-Forschung (online), TU Chemnitz
  • 02/10/2020 „Was muss, das muss! Arbeitstagung zu demokratischen Grundkonsensen und Demokratiebildung in Studiengängen Sozialer Arbeit“, Evangelische Akademie Meißen/AGJF Sachsen e.V., Leipzig
  • 28/09 – 06/10/2020 Themenwoche zu sexualisierter Diskriminierung & Gewalt an Wissenschaftsinstitutionen „#MeToo in der Wissenschaft?!“ (online), MLU Halle-Wittenberg
  • 27/02 – 28/02/2020 IfL Forschungswerkstatt #6 „Viele Methoden verderben den Brei? Mixed Methods in der raumbezogenen Forschung“, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig
  • 01/10 – 02/10/2019 CEASEVAL Conference: „Refuge Europe – A Question of Solidarity?“, Technische Universität Chemnitz
  • 25/09 – 30/09/2019 Deutscher Kongress für Geographie 2019, Christian-Albrechts-Universität Kiel
  • 14/04 – 15/04/2019 IfL Forschungswerkstatt #5 „Aufmerksamkeit erzeugen?! Innovative Kommunikationswege und sensible Vermittlungsformen in der raumbezogenen Forschung“, Leibniz-Institut für Länderkunde, Leipzig

Workshops & Weiterbildungen

  • 01/03/ – 02/03/2023 Workshop „Digital Violent Mobilities on 4chan – Oder: Wem gehört die Straße?“, Fächerübergreifender Unterricht für das BSZ für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“, Technische Universität Chemnitz
  • 19/01/2023 Online-Schulung „Gleichstellung an Hochschulen - Rechtliche Grundlagen und Gleichstellung in Berufungsverfahren“, Deutscher Hochschulverband
  • 20/06/2022 Online-Workshop „Quo Vadis Arbeitsort Universität für Geograph*innen?“
  • 29/04/2022 Online-Workshop „Frauenförderpläne als Instrumente der Qualitätssicherung von Gleichstellungsprozessen an Hochschulen“, Genderkompetenzzentrum Sachsen
  • 10/03/2022 Online-Vortrag „CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten: Datengrundlage, Methodik, Nutzung und Grenzen“, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
  • 25/02/2022 Online-Workshop „Quo Vadis Arbeitsort Universität für Geograph*innen?“
  • 23/02/2022 Lehraustausch zu feministisch-geographischer Lehre, AK Feministische Geographie
  • 14/10/2021 Online-Workshop „Berufungsverfahren auf Professuren: Perspektiven der Gleichstellung zielgerichtet einbringen“, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
  • 15/10 – 04/02/2021 Teilnahme am Seminar „Chemnitz im Zeitalter der Industrialisierung (1800-1914)“ (PD Dr. Manuel Schramm) am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften
  • 08/07/2021 Schulung „Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente mit Microsoft Word“, URZ TU Chemnitz
  • 17/06 & 24/06/2021 Online-Workshop „Starter-Kit Gleichstellung“, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
  • 31/05/2021 Schulung „Prüfung und Nachbereitung von PDF Dokumenten hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit“, URZ TU Chemnitz
  • 17/05/2021 Schulung „Erstellung barrierefreier PDF Dokumente mit Adobe Acrobat Pro DC“, URZ TU Chemnitz
  • 30/04/2021 Schulung „Erstellung und Prüfung barrierefreier Internetseiten“, URZ TU Chemnitz
  • 21/04 – 29/06/2021 Teilnahme an der Übung Archivkunde (Raymond Plache, Staatsarchiv Chemnitz) am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften
  • 22/02 – 23/02/2021 HDS.Workshop „Humor in der Lehre“ (digital), Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
  • 03/12 – 14/01/2021 Digital Workspace „Digitale Lehre flexibel gestalten - wie asynchrone Lehre gelingen kann“, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
  • 01/12/2020 Workshop „Respektvolles Intervenieren bei diskriminierenden Äußerungen“, TU Chemnitz
  • 06/11/2020 LiT.Workshop: Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus, TU Chemnitz
  • 19/10 – 29/10/2020 Digital Workspace: Diversität und Digitalisierung in der Lehre, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen und Arbeitskreis e-Learning der Landesrektorenkonferenz
  • 07/09 – 21/09/2020 Genderreflektierte Lehre - Herausforderungen und Chancen (Online-Workshop), Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Universitäten und Hochschulen
  • 30/08/2020 Postkoloniale Geschichtswerkstatt, Leipzig Postkolonial, Döbeln
  • 20/06 – 24/06/2020 Digital Workspace „Digitale Lehre: unkompliziert barrierefrei“, TU Chemnitz
  • 05/05/2020 LiT.Webinar: Urheberrecht in der digitalen Lehre, TU Chemnitz
  • 30/04/2020 LiT.Webinar: Datenschutz in der Online-Lehre, TU Chemnitz
  • 16/09 – 17/09/2019 Workshop „Ich bin kein Rassist, aber ...“ – Phänomene des Alltagsrassismus, Professur Interkulturelle Kommunikation, TU Chemnitz
  • 21/02/2019 LiT.Workshop: Inklussion und Barrierefreiheit in der Lehre, TU Chemnitz
  • 26/09 – 27/09/2018 LiT.Workshop: Crash-Kurs Lehre, TU Chemnitz
  • 08/2018 – 09/2018 Weiterbildung QGIS
  • 20/07 – 22/07/2017 Workshop „Mehr als Wörter zählen? Korpuslinguistische Verfahren in den Sozialwissenschaften“, Universität Freiburg

Hochschullehre

  • WS 2022/23: Seminar „Raum von Rechts - Humangeographische Perspektiven auf räumliche Identitäten, völkischen Nationalismus und Rassismus“ (Präsenz)
  • SoSe 2022: Lehrforschungsseminar „Zwischen Baumwolle, Kolonialwaren und Menschenzoo - Glokale koloniale Verflechtungen der Stadt Chemnitz aus postkolonialer Perspektive“ (Digital)
  • WS 2021/22: Blockseminar mit Workshop „Nachhaltigkeit, Entwicklung und (Post-)Wachstum in glokalen Produktions- und Konsumverhältnissen - Strukturen, Diskurse und Praktiken“ (Hybrid)
  • SoSe 2021: Lehrforschungsseminar „‚I have learned more in the streets than in any classroom‘ – Chemnitzer Straßen- und Ehrennamen zwischen Planung, Politik und Erinnerungskultur“ (Digital)
  • WS 2020/21: Seminar „Geschlecht Macht Raum – Einführung in die queer-/feministische Geographie“ (Digital)
  • SoSe 2020: Lehrforschungsseminar „Post-/Koloniale Spurensuche in Chemnitz“ (Digital)
  • WS 2019/20: Seminar „Migration und Rassismus in der DDR“ (Präsenz)
  • SoSe 2019: Lehrforschungsseminar „Spurensuche in Chemnitz: (K)Ein Ort (post-)kolonialen Erbes?“ (Präsenz)
  • WS 2018/19: Seminar „Geographien der Grenzen – Räume, Konflikte, Überschreitungen und soziale Grenzziehungen“ (Präsenz)

Betreuung von Abschlussarbeiten

  • Wiebe Ohl (2023): Hate Speech on Instagram Concerning LGBTQIA+. A Critical Discourse Analysis Based on the Example of an Instagram Video Published by SEAT (Bachelorarbeit Interkulturelle Kommunikation, Zweitgutachten)
  • Annelie Neumann (2022): Asylentscheidung als Schauplatz der Grenze. Zur Ko-Konstitution von Territorialität und vergeschlechtlichter Normen (Masterarbeit Europäische Integration – Schwerpunkt Ostmitteleuropa, Erstgutachten)
  • Karin Margarete Luz (2022): Un/Doing Differences in der Bildungsarbeit (Masterarbeit Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz, Zweitgutachten)
  • Luisa Sophie Grätz (2022): Gemeinschaftliches Zusammenleben von Locals und Geflüchteten in Radeberg und Dessau-Roßlau. Eine Inhaltsanalyse im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes Whole-COMM (Bachelorarbeit Europastudien mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Zweitgutachten)
  • Lisa Hetmank (2022): Beteiligungsverfahren in der Stadtplanung. Inwieweit kann Kritisches Kartieren als Methode Kinder und Jugendliche in Planungsprozesse beteiligen? Forschungsprojekt am Beispiel der Umgestaltung des Lessingplatzes auf dem Chemnitzer Sonnenberg (Bachelorarbeit Europastudien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, Erstgutachten)
  • Irma Mesic (2022): Reframing ‚Acculturation‘: Suni Bhatias postkoloniale Perspektiven auf John W. Berrys Akkulturationstheorie (Bachelorarbeit Interkulturelle Kommunikation, Erstgutachten)
  • Zeran Osman (2022): „Lass treffen am ChaiStop!“ Eine ethnographische Studie über Raum und Migration in Chemnitz. (Masterarbeit Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz, Zweitgutachten)
  • Michelle Seifert (2021): Die Umgestaltung des Abtreibungsdispositivs in Polen während der Transformationsphase der 1990er Jahre. Eine feministische Perspektive auf Strukturen, Akteur*innen und Spezialdiskurse (Bachelorarbeit Europastudien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, Erstgutachten)
  • Alicia Roosen (2021): Antimuslimischer Rassismus im weißen Dominanzfeminismus. Eine intersektionale Analyse feministischer Beiträge der Zeitschrift EMMA mit Fokus auf Prozessen des Othering (Bachelorarbeit Interkulturelle Kommunikation, Zweitgutachten)
  • Michael Söldner (2021): Kreativität und Stadt. Bedingungen für die Entfaltung der Kultur- und Kreativwirtschaft im urbanen Raum am Beispiel von Chemnitz (Bachelorarbeit Europastudien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung, Zweitgutachten)
  • Nina Steffensmeier (2021): Schwarzes Leid – weiße Hilfe? Eine Analyse von Spendenplakaten entwicklungspolitischer Organisationen aus einer rassismuskritischen und postkolonialen Perspektive (Bachelorarbeit Interkulturelle Kommunikation, Erstgutachten)
  • Hannah Zacher (2021): „Chemnitz zieht an“ oder „Everybody went away“? Die Auswirkungen von Stadtwahrnehmung und Verhalten im Raum auf Wanderungs- bzw. Bleibevorhaben von Studierenden der TU Chemnitz (Masterarbeit Europäische Integration, Zweitgutachten)
  • Lisa Ramroth (2020): Zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch Erwerbstätigkeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen (Bachelorarbeit Interkulturelle Kommunikation, Zweitgutachten)
  • Laura Lechner (2020): Stereotype in der Presseberichterstattung über rechtsextreme Gewalttaten – Eine rassismuskritische Analyse (Bachelorarbeit Europastudien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, Erstgutachten)
  • Laura Zachariadi (2020): Selbstreisefilme als (post-)koloniale Erzählungen? (Masterarbeit Interkulturelle Kommunikation – Interkulturelle Kompetenz, Zweitgutachten)
  • Christian Herold (2020): Arbeit – Aufenthalt – Abschiebung – Motive der Ausbildungsduldung (Masterarbeit Europäische Integration, Zweitgutachten)
  • Sabrina Benning (2019): Smart Mobility – Ein analytischer Vergleich der Mobilitätskonzepte der Städte Kopenhagen und Barcelona im Kontext der Smart-City-Entwicklung (Bachelorarbeit Europastudien mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung, Zweitgutachten)
  • Johanna Wohlfrom (2019): Bilaterale Partnerschaft zwischen Großbritannien und Deutschland. Die Deutsch-Britischen Beziehungen auf nichtsstaatlicher Ebene am Beispiel der Deutsch-Britischen Gesellschaft (Bachelorarbeit Europastudien mit kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, Zweitgutachten)
  • Julia Tuncel (2019): Welchen Nutzen haben Integrationsprogramme auf lokaler Ebene? Erfahrungen von jungen Geflüchteten aus Chemnitz (Bachelorarbeit Europastudien mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Zweitgutachten)

Kommissionstätigkeiten

  • 2022: Vergabekommission Deutschlandstipendien der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Berufungskommission W2-Professur Medienkommunikation, Institut für Medienforschung der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Berufungskommission W2-Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung, Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Berufungskommission W2-Professur Medienpsychologie, Institut für Medienforschung der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Vergabekommission Deutschlandstipendien der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Berufungskommission W1-Juniorprofessur Interkulturelle Praxis mit dem Schwerpunkt digitale Kulturen, Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Berufungskommission W3-Professur Allgemeine Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Berufungskommission W1-Juniorprofessur Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik, Institut für Pädagogik der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2021: Berufungskommission W1-Juniorprofessur Digital Humanities, Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)
  • 2020: Berufungskommission W3-Professur Englische und Digitale Sprachwissenschaft, Institut für Anglistik/Amerikanistik der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz (als stellv. Dezentraler Gleichstellungsbeauftragter)