FAQ Studieninteressierte B.A.
Wichtiger Hinweis:
Alle unten aufgeführten Antworten gelten unter Vorbehalt. Verbindlich sind letztlich die Studien- und Prüfungsordnung sowie die Informationen auf den Internetseiten der zuständigen Einrichtungen (Studentensekretariat, Prüfungsamt etc.).
Allgemeine Informationen
Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch. Dementsprechend werden auch Prüfungsleistungen hauptsächlich in deutscher Sprache abgelegt. Der Studiengang erfordert eine z. T. umfangreiche, anspruchsvolle Lektüre größtenteils deutscher (aber auch englischer), wissenschaftlicher und literarischer Texte sowie das Verfassen von wissenschaftlichen Texten (z.B. Hausarbeiten) in deutscher Sprache. Um den Bachelor erfolgreich studieren zu können, empfehlen wir Nichtmuttersprachler*innen Sprachkompetenzen mindestens auf Niveau C1.
Theoretisch fundiert – die Praxis im Blick. Das ist das Motto der Chemnitzer Germanistik. Sie ist mit ihren vier Professuren eine Vollgermanistik, die die Gebiete der Älteren und Neueren Deutschen und Vergleichenden Literatur im europäischen Kontext, der Sprache des Mittelalters, der Germanistischen Sprachwissenschaft sowie des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache abdeckt und miteinander in Beziehung setzt.
Das Studium der Germanistik in Chemnitz deckt die vier Hauptthemen der modernen Germanistik ab: Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft; Deutsche Literatur- und Sprachgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit; Deutsch als Fremd- und Zweitsprache; Germanistische Sprachwissenschaft, Semiotik und Multimodale Kommunikation. Studierende können deshalb während ihres Studiums wichtige Einblicke in jeden Teilbereich erhalten, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten im späteren Berufsleben ermöglichen. Andererseits bietet diese Vierteilung auch die Chance, sich sehr früh mit Blick auf die eigenen Interessen und Ziele weiter zu spezialisieren.
Informationen zu Aufbau, Inhalten und Ablauf des Studiums sowie detaillierte Modulbeschreibungen finden Sie in der Studienordnung. Für Studierende, die Ihr Studium ab dem Wintersemester 2023/2024 aufnehmen, gilt die neue Studienordnung vom 15. August 2023. Für Studierende, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2023/2024 aufgenommen haben, bleibt die Studienordnung vom 2. September 2014 verbindlich.
Die Fachstudienberatung berät Sie gerne per E-Mail, telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch zum Studiengang. Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte zuvor einen Termin. Eine Gelegenheit, sich über den Studiengang zu informieren, bietet auch der Tag der Offenen Tür der TU Chemnitz.
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für den Bachelorstudiengang Germanistik ist die allgemeine Hochschulreife. Zudem sind Kenntnisse in zwei Fremdsprachen, darunter Englisch auf Abiturniveau (Niveaustufe B2 des GER) mitzubringen. Zusätzlich sind bis spätestens zum dritten Semester Lateinkenntnisse nachzuweisen.
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal der TU Chemnitz.
Informationen zum Immatrikulationsablauf und den einzureichenden Unterlagen finden Sie auf der Seite des Studentensekretariats.
Berufsperspektiven
Mit einem abgeschlossenen Germanistikstudium eröffnen sich Ihnen viele Berufsmöglichkeiten: Sie können beispielsweise als Lektor oder Lehrbuchautor in einem Verlag, als Werbetexter in einer Firma oder als Redakteur bei einer Zeitung oder einem Online-Magazin arbeiten. Zudem eröffnen sich u.a. Arbeitsmöglichkeiten in Forschung und Lehre sowie in der Erwachsenenbildung. Auch der Einsatz als Kulturmanager*in in Museen, Dramaturg*in am Theater oder Bibliothekar*in ist möglich. Absolvent*innen unserer Studiengänge werden zudem mitunter freiberuflich als Texter*innen, Autor*innen und Berater*innen tätig. Wenn Sie Interesse an Lehrtätigkeiten haben, können Sie als Lehrkraft für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an Sprachschulen, Studienkollegs oder Fremdsprachenzentren unterrichten oder Integrationskurse geben. Auch ein Quereinstieg ins Lehramt ist, abhängig vom jeweiligen Bundesland, möglich. Außerdem steht Ihnen mit dem Abschluss des Masters auch die wissenschaftliche Laufbahn offen, in deren Verlauf Sie einen Doktortitel erwerben können.