Bevorstehende Veranstaltungen
Forschungsmethodenkolloqium und Gastvortag von Timon Scheuer: "Cross-Pressures und kognitive Dissonanz bei den Bundestagswahlen 2009-2021"
Aktuelle Forschungsbeiträge von Felix Grünewald, Nelly Buntfuß und Thomas Tichelbaecker
26.02.2025 | 14.00 Uhr | Thüringer Weg 9, Raum C34.213 (alt: 2/TW9/213)
Vergangene Veranstaltungen
Gastvortrag "Wer ist das Volk? Measuring Populism in Text"
Vortrag von Lisa Zehnter
01.06.2023 | 13.45 Uhr | Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude Reichenhainer Str. 90, Raum N106 (neu C10.106)
Antrittsvorlesung "Wählen ab 16: Empirische Perspektiven zur Debatte um die Absenkung des Wahlalters"
Vortrag von Jun.-Prof. Arndt Leininger, Ph.D.
06.02.2023 | 18.00 Uhr | Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude Reichenhainer Str. 90, Raum N113
Gastvortrag "Young people's attitudes towards democracy and political participation: Evidence from a cross-European study"
Vortrag von Martín Portos, Ph.D.
05.12.2022 | 15.00 Uhr | BigBlueButton, Link nach Anmeldung
Gastvortrag "Die Bundestagswahl 2021. Perspektiven und Daten aus der deutschen Wahlstudie“
Vortrag von Dr. L. Constantin Wurthmann
02.11.2022 | 15.30–17.00 Uhr | BigBlueButton, Link nach Anmeldung
Gastvortrag mit Jasmin Classen (Junior Data Scientist bei FlixBus und Mitglied bei CorrelAid e.V.)
Vortrag von Constantin Schäfer
20.04.2022 | 17.15–18.45 Uhr | BigBlueButton, Link nach Anmeldung