Jump to main content
Professur Politische Theorie und Ideengeschichte
Chair

Professur Politische Theorie und Ideengeschichte

Die politische Theorie und Ideengeschichte fragt nach den Grundlagen des politischen Denkens, nach den Autoren und ihren Werken: Was verstehen wir unter Politik und Staat? Was bedeutet Macht und Herrschaft oder Freiheit und Gerechtigkeit? Wie lässt sich staatliche Ordnung legitimieren und wann ist sie illegitim? Ein Schwerpunkt der Professur liegt in der Erforschung der Figur des Intellektuellen in der Geschichte des politischen Denkens, seiner Rolle als Produzent, Vermittler und Streitender für politische Ideen. Im Zentrum stehen daher politische Denker und Texte wie deren öffentliche Funktion und Rezeption. Aktuell forschen wir zu einer Intellectual History des 20. Jahrhunderts in Deutschland mit einer besonderen Akzentuierung der Weimarer Republik und der Bundesrepublik.


  • Tuesday, 02.07.2024 “Genius boy” of Gruppe 47. A biographical sketch of the music and literary critic Joachim Kaiser (1928-2017) (Lecture)

    • Philosophische Fakultät, Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte
    • Time: 13:45 to 15:15 Location: Thüringer Weg 9 213 Language: Deutsch
    • Speaker: Tobias Lentzler
    • Info:
    • Reading Kaiser's texts, one marvels at his uncompromising subjectivity, the cornucopia of education from which he draws. But how did Kaiser become who he was? And what characterised his literary, theatre and music criticism?
    • iCal file