Springe zum Hauptinhalt
Institut für Physik - Fortgeschrittenenpraktikum
Ziel

Ziel

Das Fortgeschrittenenpraktikum I hat neben der praktischen Durchführung wichtiger Experimente und der damit verbundenen Vermittlung von Fachwissen die Aufgabe, die Studierenden auf wesentliche Elemente der Arbeit im Labor vorzubereiten. Dazu gehören die kurzfristige Einarbeitung in immer wieder neue Themen mit Hilfe von Fachliteratur, die Protokollierung der Experimente, die kritische Auswertung physikalischer Messungen sowie deren Niederschrift und Verteidigung. Es wird dabei angestrebt, die Studierenden so viel wie möglich selbstständig durchführen zu lassen. Die Versuchsanleitungen sind deshalb wesentlich kürzer gefasst als im Grundpraktikum und enthalten vor allem Literaturhinweise zur Vorbereitung auf die Versuche.
Besonderer Wert wird darauf gelegt, wie ein Messprotokoll geführt wird, und dass das Gesamtprotokoll alle Komponenten wie:

  • Einleitung,
  • Physikalische Grundlagen,
  • Experimentelles,
  • Auswertung und Diskussion sowie
  • eine Zusammenfassung enthält,

die später in einer Bachelorarbeit verlangt werden.
Alle Studierenden müssen während des Moduls einen 15 minütigen Vortrag über einen von durchgeführten Versuch halten. Damit soll die verbale "Verteidigung physikalischer Ergebnisse" rechtzeitig geübt werden. Dieser Vortrag ist die Modulprüfung.