Springe zum Hauptinhalt
Professur Alternative Fahrzeugantriebe
Mitarbeiter

Dipl.-Ing. Philipp Rathke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontaktinformationen:

Telefon:
+49 (0) 371 531-34429
Fax:
+49 (0) 371 531-834429

Bereiche:

Brenn­stoff­zellen, Charakterisierung, Simulation & Modelle

Sprechzeiten

nach Absprache

Tätigkeiten

  • Thermomanagement von Brennstoffzellenfahrzeugen
  • Entwurf und Auslegung von Brennstoffzellensystemen
  • Modellbildung und Simulation von Brennstoffzellensystemen und -fahrzeugen
  • Steuerung und Regelung von Brennstoffzellensystemen
  • Charakterisierung von Brennstoffzellensystem-Peripheriekomponenten

Ausgeschriebene Arbeiten

Entwicklung und Anwendung eines Test- und Datenanalyseverfahrens für Batterien
Entwicklung einer Luftmassenstromregelung für ein Brennstoffzellensystem

Aktuelle Forschungsprojekte

MuVaTherm
EnviSys-FC
HZwo:KLeE

Publikationen, Tagungsbeiträge und Patente

Rathke, P.; Cao, Z.; Fleißner-Rieger, C.; Röhner, M.; Ratajczak, S.; Población, A.; Lin, X.; Lenk, M.: Projekt MuVaTherm - Energiemanagement für brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge mit Multivalenten Thermomanagementventilen. Vortrag HZwo Projektkolloquium, 17.06.2024. [Thermomanagement, Brennstoffzelle, thermal management, fuel cell]

Rathke, P.; Ehrlich, F.; von Unwerth, T.: Modellbildung und Simulation der Thermomanagementstrukturen von Brennstoffzellenfahrzeugen. FC³ - 2nd Fuel Cell Conference Chemnitz 2022 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert., 22.08.2022. ISBN 978-3-96100-136-1.. [Vortrag zur Konferenz]

Ehrlich, F.; Rathke, P.; von Unwerth, T.: Modellbildung und Simulation der Thermomanagementstrukturen von Brennstoffzellenfahrzeugen. FC³ - 2nd Fuel Cell Conference Chemnitz 2022 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert., 2022. 978-3-96100-136-1.. [Konferenzpaper]

Ehrlich, F.; Rathke, P.: Advanced Vehicle Thermal Management System for a fuel cell application . Vortrag KULI Expert Talk (online), 2022. [Thermomanagement, Brennstoffzelle, thermal management, fuel cell]

Rathke, P.; von Unwerth, T.: Modellierung und Simulation des dynamischen Verhaltens des Thermomanagementsystems von Brennstoffzellenfahrzeugen. 9. VDI Fachkonferenz Thermomanagement elektromotorisch angetriebener Fahrzeuge, 04.11.2020. [Thermomanagement, Brennstoffzellenfahrzeug, Modellbildung, Simulation]

Rathke, P.; von Unwerth, T.: Konzeption eines ganzheitlichen Energiemanagements für Brennstoffzellenfahrzeuge. FC³ - 1st Fuel Cell Conference Chemnitz 2019 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert., 2019. 978-3-96100-103-3.. [S. 254-264; Thermomanagement, FCEV, Hybridmanagement, Thermal management, energy management, fuel cell electric vehicle, hybrid strategy]

Rathke, P.: HZwo:InTherm - Intelligentes Thermomanagementmodul für Brennstoffzellenfahrzeuge. FC³ - 1st Fuel Cell Conference Chemnitz 2019 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert., 2019. [Poster]

Rathke, P.: Konzeption eines ganzheitlichen Energiemanagements für Brennstoffzellenfahrzeuge. FC³ - 1st Fuel Cell Conference Chemnitz 2019 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert., 27.11.2019. [Vortrag zur Konferenz]

Rathke, P.; Rudolf, F.; Uhlmann, M.; von Unwerth, T.: Die Herausforderungen und Besonderheiten des Thermomanagements von Brennstoffzellenfahrzeugen. VDI-Wissensforum Thermomanagement in elektromotorisch angetriebenen PKW 2017, 14.11.2017. [Brennstoffzelle, Thermomanagement]

Rudolf, F.; Rathke, P.; Ullmann, M.; von Unwerth, T.: Effizienzuntersuchungen für einen Brennstoffzellen-Hybridantriebsstrang unter Nutzung thermischer Optimierungspotentiale. AVL Advanced Simulation Technologies Konferenz, Augsburg, 22.10.2014. [Efficiency study, fuel cell hybrid powertrains, thermal optimization, Effizienzuntersuchung, Brennstoffzellen-Hybridantriebsstrang]