Springe zum Hauptinhalt
Professur Alternative Fahrzeugantriebe
Mitarbeiter
Professur Alternative Fahrzeugantriebe 

Dipl.-Ing. Philipp Rathke

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontaktinformationen:

Telefon:
+49 (0) 371 531-34429
Raum:

Bereiche:

Brenn­stoff­zellen, Charakterisierung, Simulation & Modelle

Sprechzeiten

nach Absprache

Tätigkeiten

  • Thermomanagement von Brennstoffzellenfahrzeugen
  • Entwurf und Auslegung von Brennstoffzellensystemen
  • Modellbildung und Simulation von Brennstoffzellensystemen und -fahrzeugen
  • Steuerung und Regelung von Brennstoffzellensystemen
  • Charakterisierung von Brennstoffzellensystem-Peripheriekomponenten

Aktuelle Forschungsprojekte

MuVaTherm - Energiemanagement für brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge mit multivalenten Thermomanagementventilen
HZwo:KLeE - Entwicklung eines hocheffizienten kosten- und lebensdaueroptimierten Brennstoffzellensystems für die dezentrale Energieversorgung im produzierenden Gewerbe
HyWeld - portables netzunabhängiges und nachhaltiges Schweißen mittels Energie aus Wasserstoff

Publikationen, Tagungsbeiträge und Patente

Moya Sáez, S.; Rathke, P.; Liu, M.; von Unwerth, T.: Simulation of the thermal behaviour of high-pressure hydrogen tanks. Paper im Konferenzband 3. Fuel Cell Conference Chemnitz (FC³) 2024, 2024. 978-3-95735-189-0.. [Compressed hydrogen storage, tank fast filling, 0D-model, CFD validation, hydrogen safety, MATLAB/Simulink, six-temperature-model, convective heat transfer]

Chen, Z.; Günther, H.; Rathke, P.; Claus, S.; Borkowski, J.; von Unwerth, T.: Optimal energy management for fuel cell hybrid train applications. Paper im Konferenzband 3. Fuel Cell Conference Chemnitz (FC³) 2024, 2024. 978-3-95735-189-0.. [energy management, fuel cell hybrid trains, genetic algorithm]

Hauck, M.; Bastidas, E.; Chen, Z.; Rathke, P.; von Unwerth, T.; Streif, S.: Model predicitve temperature control of fuel cell systems. Poster auf 3. Fuel Cell Conference Chemnitz (FC³) 2024, 10.12.2024. [fuel cell, model predictive control, temperature control]

Rathke, P.; Di Modica, D.; Fink, S. K.; Filsinger, D.; Burgmair, R.; von Unwerth, T.: Model based investigation on drive train performance of a heavy-duty fuel cell truck focusing on the fuel cell air delivery system. Vortrag auf 3. Fuel Cell Conference Chemnitz (FC³) 2024, 10.12.2024. 978-3-95735-189-0.. [modeling, simulation, fuel cell truck, heavy-duty, compressor, turbine, airpath, drive train]

Rathke, P.; Di Modica, D.; Fink, S. K.; Filsinger, D.; Burgmair, R.; von Unwerth, T.: Model based investigation on drive train performance of a heavy-duty fuel cell truck focusing on the fuel cell air delivery system. Paper im Konferenzband 3. Fuel Cell Conference Chemnitz (FC³) 2024, 2024. 978-3-95735-189-0.. [modeling, simulation, fuel cell truck, heavy-duty, compressor, turbine, airpath, drive train]

Hauck, M.; Bastidas, E.; Chen, Z.; Rathke, P.; von Unwerth, T.; Streif, S.: Model predicitve temperature control of fuel cell systems. Paper im Konferenzband 3. Fuel Cell Conference Chemnitz (FC³) 2024, 2024. 978-3-95735-189-0.. [ fuel cell, model predictive control, temperature control]

Cao, Z.; Rathke, P.; von Unwerth, T.: Erstellung eines mathematischen Modells eines brennstoffzellenbetriebenen Mikro-KWK-Systems. Paper im Konferenzband 3. Fuel Cell Conference Chemnitz (FC³) 2024, 2024. 978-3-95735-189-0.. [Brennstoffzellen, Mikro-KWK, SPT, Wirkungsgrad]

Rathke, P.; Cao, Z.; Fleißner-Rieger, C.; Röhner, M.; Ratajczak, S.; Población, A.; Lin, X.; Lenk, M.: Projekt MuVaTherm - Energiemanagement für brennstoffzellenelektrische Fahrzeuge mit Multivalenten Thermomanagementventilen. Vortrag HZwo Projektkolloquium, 17.06.2024. [Thermomanagement, Brennstoffzelle, thermal management, fuel cell]

Rathke, P.; Ehrlich, F.; von Unwerth, T.: Modellbildung und Simulation der Thermomanagementstrukturen von Brennstoffzellenfahrzeugen. FC³ - 2nd Fuel Cell Conference Chemnitz 2022 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert., 22.08.2022. ISBN 978-3-96100-136-1.. [Vortrag zur Konferenz]

Ehrlich, F.; Rathke, P.; von Unwerth, T.: Modellbildung und Simulation der Thermomanagementstrukturen von Brennstoffzellenfahrzeugen. FC³ - 2nd Fuel Cell Conference Chemnitz 2022 - Saubere Antriebe. Effizient Produziert., 2022. 978-3-96100-136-1.. [Konferenzpaper]