Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

TU Chemnitz startet Validierungsprogramm TUCfonds

Programm ist mit 1,8 Millionen Euro für den Transfer innovativer Forschungsergebnisse ausgestattet

Die Technische Universität Chemnitz stärkt mit dem neuen Validierungsprogramm TUCfonds gezielt den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Forschende der TU Chemnitz erhalten mit diesem Programm die Möglichkeit, ihre vielversprechenden Forschungsergebnisse auf wirtschaftliche Verwertbarkeit hin zu prüfen und weiterzuentwickeln. Das Programm ist mit 1,8 Millionen Euro ausgestattet und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) gefördert. Die Laufzeit erstreckt sich bis zum 31. Oktober 2028.

Förderung für Forschung mit wirtschaftlichem Potenzial

Das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer (ZWT) der TU Chemnitz wird das Validierungsprogramm koordinieren. Ziel ist es, aussichtsreiche Forschungsergebnisse durch gezielte finanzielle und fachliche Unterstützung auf ihre technische und wirtschaftliche Umsetzbarkeit hin zu validieren. Forschende können im Rahmen von TUCfonds eine Förderung von bis zu 90.000 Euro beantragen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass das Projekt mindestens den Technologie-Reifegrad (TRL) 4 erreicht hat, das heißt, ein Funktionsnachweis muss erbracht sein und ein klarer Anwendungsbezug bestehen.

„Mit dem TUCfonds stärken wir gezielt die Brücke zwischen Forschung und Praxis. Forschende erhalten eine flexible Unterstützung, um das Innovationspotenzial ihrer Forschungsergebnisse schneller und besser für konkrete Anwendungen zu nutzen“, erklärt Prof. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz und Direktor des ZWT.

Der erste universitätsinterne Aufruf zur Antragstellung wird zum Sommersemester 2025 erfolgen. Mit der Einführung des TUCfonds setzt die TU Chemnitz ein klares Zeichen für die Stärkung des Wissens- und Technologietransfers und bietet ihren Forschenden neue Möglichkeiten, ihre Forschungsresultate in die Anwendung zu bringen.

Kontakt: Aline Lohse, Programmmanagerin TUCfonds/ZWT, E-Mail aline.lohse@zwt.tu-chemnitz.de, Telefon 0371 531-31646, https://www.tu-chemnitz.de/transfer/zwt/

Mario Steinebach
02.04.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.