Springe zum Hauptinhalt
Rektorat
TUCdigital
Rektorat 

Digitalisierung der Lehre an der TU Chemnitz

Digitale Transformation: Entwicklung einer zukunftsweisenden Digitalisierungsstrategie an der Technischen Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz befindet sich in einem dynamischen Prozess der Entwicklung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie, um den Herausforderungen der digitalen Ära effektiv zu begegnen. Die Bedeutung digitaler Medien in der Hochschullehre ist enorm gewachsen und hat einen tiefgreifenden Wandel in der Art und Weise der Wissensvermittlung und -aneignung ausgelöst. Dabei kann der Einsatz digitaler Werkzeuge nicht nur einen positiven Einfluss auf die Lehre haben, sondern auch das studentische Lernen in digitalen Umgebungen nachhaltig fördert.

Die TU Chemnitz ist Teil der sächsischen Initiative zur digitalen Hochschulbildung, welche in Kooperation mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), dem Arbeitskreis E-Learning der Landesrektorenkonferenz Sachsen und dem Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen vorangetrieben wird. Diese Initiative hat das Ziel, die digitale Hochschulbildung an den sächsischen Hochschulen zu fördern und zu stärken. Im Rahmen dieses Vorhabens werden Lehrende der TU Chemnitz mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Qualifizierungsangeboten unterstützt, um ihre digitale Kompetenz zu stärken und den effektiven Einsatz digitaler Lehrmittel zu ermöglichen. Gleichzeitig wird die Vernetzung der Lehrenden untereinander gefördert, um den Austausch von Best Practices und innovativen Ideen zu fördern.

Ein herausragendes Merkmal der Entwicklung der Digitalisierungsstrategie an der TU Chemnitz ist die aktive Einbindung der Studierenden. Die Universität erkennt die Bedeutung ihrer Studierenden als zentrale Akteure im Bildungsprozess an und setzt auf ihre Beteiligung bei der Gestaltung digitaler Lehr- und Lernumgebungen. Durch Umfragen, Workshops und regelmäßige Feedbackrunden werden die Bedürfnisse und Wünsche der Studierenden berücksichtigt, um eine maßgeschneiderte digitale Bildungsumgebung zu schaffen, die ihre individuellen Anforderungen berücksichtigt.

Die Digitalisierungsstrategie der TU Chemnitz wird sich dabei eng an der übergeordneten Strategie zur Digitalisierung der Hochschulbildung des Landes Sachsen orientieren. Diese befindet sich gerade in den letzten Phasen der Neufassung, zu der auch Vertreterinnen der TU Chemnitz aktiv beitragen konnten. Diese gibt die Leitlinien und Handlungsziele vor, welche die Hochschulen im Freistaat Sachsen bei der Implementierung digitaler Technologien und Lehrmethoden verfolgen sollen. Die enge Zusammenarbeit mit anderen sächsischen Hochschulen ermöglicht einen Erfahrungsaustausch und eine effiziente Koordination von Digitalisierungsinitiativen im Bildungsbereich.

Insgesamt steht die Technische Universität Chemnitz an der Spitze einer wegweisenden Entwicklung in der digitalen Hochschulbildung. Durch eine kluge und zielgerichtete Digitalisierungsstrategie wird das Potenzial digitaler Technologien voll ausgeschöpft, um eine moderne, zeitgemäße und hochwertige Bildung für Studierende und Lehrende gleichermaßen zu gewährleisten.

Digitale Hochschulbildung in Sachsen

Im Rahmen des Verbundprojektes „Digitale Hochschulbildung in Sachsen“ kooperieren der Arbeitskreis E-Learning der LRK Sachsen und das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen mit den staatlichen sächsischen Hochschulen, um die Digitalisierung der Hochschullehre in Sachsen weiter zu stärken.

Um Innovationen im Bereich des Lehrens und Lernens mit digitalen Medien in Sachsen zu entwickeln, umzusetzen und aktiv in die Breite zu tragen, benötigen die in der Lehre tätigen Akteur:innen zeitliche Freiräume, Expertise und finanzielle Ressourcen. Entsprechend agiert der Verbund innerhalb von drei Handlungslinien:

  1. Digital Fellowship-Programm zur Aktivierung und Unterstützung Hochschullehrender
  2. Etablierung von Digital Workspaces an sächsischen Hochschulen zur Stärkung der Breitenwirksamkeit
  3. Einsatz und Unterstützung von Digitale Change Agents im Rahmen eines Multiplikator/-innen-Programms  zur Verstetigung

Digital Fellows

Für das Fellowship-Programm werden bis Ende 2023 mehr als 1,3 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, um u.a.:

  • den Aufbau digitaler Kompetenz bei Lehrenden und/oder Studierenden zu unterstützen,
  • die Umsetzung digital unterstützter Lehr- und Prüfungsmethoden sowie Lerntechniken zu erproben und
  • Open Educational Resources (OER) in der Lehrpraxis zu verankern.

Das Förderprogramm unterstützt nicht nur die individuelle Weiterentwicklung der Lehrenden, sondern trägt auch zur Verbreitung von Best Practices und innovativen Ideen im Bereich der digitalen Hochschulbildung bei. Durch den Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen den Digital Fellows und anderen Lehrenden in den Hochschulen wird eine kollegiale Lerngemeinschaft geschaffen, die zur weiteren Förderung der digitalen Bildung beiträgt.

Insgesamt zielen die Digital Fellowships darauf ab, die Hochschulen in Sachsen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen und die Vorteile der digitalen Hochschulbildung voll auszuschöpfen, um eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Lehre zu gewährleisten.

Digital Fellowships an der TU Chemnitz

In der ersten Förderphase bis Ende 2021 wurden für die TU Chemnitz drei Projekte eingeworben.

  • Prof. Dr. Daniel Potts (Fakultät für Mathematik) setzt gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Grüttmüller der HTWK Leipzig ein Vorhaben zum „Einsatz, Evaluation und Weiterentwicklung des E-Assessment-Systems ONYX für elektronische Mathematikprüfungen“ um.
  • Michael Quellmalz (Fakultät für Mathematik) beschäftigt sich gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Seidel der WHZ Zwickau mit "adaptive[n] Feedback und individualisierter Aufgabengestaltung" in ONYX und deren Integration in verschiedene Online-Lernkurse.
  • Phillipp Wabnitz (Fakultät für Maschinenbau) konzipiert im Rahmen der Förderung zum Projekt "Interdisziplinärer Kompetenzerwerb für die industrielle Robotertechnik" ein Lernformat, in dem Studierende selbstständig Robotersysteme aufbauen.

In der zweiten Förderphase bis Ende 2022 wurden für die TU Chemnitz drei Projekte eingeworben.

  • Jun.-Prof. Dr. Jennifer Schluer (Philosophische Fakultät) | Einzel-Fellowship. DigiFeed – Digital feedback to help you move forward in your academic career [Deutsch: Digitales Feedback zur individuellen Unterstützung im wissenschaftlichen Schreib- und Arbeitsprozess].
  • Dr. Anja Günther (Philosophische Fakultät) | Tandem-Fellowship. LehrerInnenprofessionalisierung durch hochschulübergreifendes videofallbasiertes Peer-Learning-Enhancement im Lehramt Grundschule – VPE.
  • Prof. Dr. phil Birgit Brandt (Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung) | Tandem-Fellowship. DiNeS – Digitales Netzwerk Sachsen: Grundschuldidaktik Mathematik.

Tag der digitalen Hochschulbildung | Wintersemester 2024


07.11.2024 | TUCdigital 2024 - Open Science in der Lehre:
Offene Daten, freies Wissen, gemeinsame Forschung

Wir freuen uns, Sie am 07.11.2024 in der Orangerie (neues Hörsaalgebäude) begrüßen zu dürfen und Ihnen unser vielfältiges, buntes und informatives Programm zu präsentieren.

In diesem Jahr liegt unser Fokus auf dem Bereich Open Science und insbesondere natürlich auf den Chancen und Herausforderungen, die uns Open Science in der Lehre bietet. Open Science steht im Spannungsfeld zwischen der Förderung von Transparenz und Zusammenarbeit und den Herausforderungen des Datenschutzes und der Qualitätskontrolle. Während offene Daten und Publikationen den Zugang zu Wissen erleichtern, stellen sie auch die wissenschaftliche Integrität und die Privatsphäre der beteiligten Akteure auf die Probe.

 

Dazu haben wir sieben Themen ausgewählt, die nicht nur beste Anknüpfungspunkte bieten, sondern auch an unserer Universität intensiv und erfolgreich verfolgt und vorangetrieben werden:

  • Open Access
  • Open Data
  • Open Source
  • Open Evaluation
  • Open Educational Resources
  • Citizen Science
  • Open Review

Sie erwartet ein intensiver und praxisnaher Einblick in die ausgewählten Themenfelder, von der Geschichte der Open Access Pioniere hier an der TU Chemnitz, über die Herausforderungen des kollaborativen Arbeitens mit Open Source, bis hin zu Erfahrungsberichten zu Open Review aus der Lehre.

Das Programm bietet Ihnen folgende Formate:

  • Input-Vorträge: 30min Eintauchen in das Themenfeld
  • Escape Room: Welchen Weg werden Sie wählen?
  • Improvisationstheater | Improval: Der etwas andere Tagungsauftakt
  • Kaffee Talk: Gemeinsamer Austausch zur Kritikkultur
  • Externe Expertise: Professor Zug | TUBAF
  • Beratungsangebote: Bringen Sie Ihre Fragen mit!
  • Posterschau: Wo versteckt sich die OS an der TUC
  • Blick in die Praxis: Patternpool
  • Good practice: Bürgerbeteiligung in der TUC-Forschung
  • Praxiswerkstatt: OER-Ressourcen nutzen
  • OS Kino: Die ganze Welt der OS auf der Leinwand
  • u.v.m.

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle Informationen und Neuigkeiten zum Programm schnell und zuverlässig.

Melden Sie sich an und sein sie am 07.11.2024 dabei!

Bei Fragen steht Ihnen das Team der Hochschuldidaktik gern zur Verfügung.

Datum des diesjährigen Events: 07.11.2024 | 09.00 - 16.00 Uhr

Der „Tag der digitalen Hochschulbildung“ bringt Studierende, Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Chemnitz zusammen, um über digitale Innovationen und bewährte Lösungen in den Bereichen Lehren, Lernen und Prüfen zu diskutieren. Auch Gäste anderer Hochschulen sind herzlich willkommen, um von diesem Erfahrungsschatz zu profitieren und den Diskurs zu bereichern.

Veranstalter des Events ist die Technische Universität Chemnitz in Zusammenarbeit mit dem SMWK Verbundprojekt „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“. Im vergangenen Jahr fand der „Tag der digitalen Hochschulbildung“ im Ideenreich der Universitätsbibliothek statt und erhielt herausragendes Feedback. Auch in diesem Jahr freuten wir uns, Sie wieder persönlich vor Ort, diesmal im neuen Hörsaalgebäude begrüßen zu dürfen und hoffen Sie folgen unserer Einladung.

TUC #DigitalChangeMaker

Studierende sind die Adressaten der digitalen Hochschulbildung. Eine Transformation von universitärer Lehre in den digitalen Raum, hin zu mehr Flexibilisierung und Individualisierung des Lernens zielt darauf ab, den Studienerfolg steigern und auf die vielfältigen Bedürfnisse der Studierenden einzugehen. Am Prozess selbst wird diese eigentliche Zielgruppe jedoch kaum beteiligt. Daher sollen im Rahmen der TUC #DigitalChangeMaker die Studierenden der TU Chemnitz aktiv in den Gestaltungsprozess involviert werden.

Hierfür haben wir am 15. Janaur 2020 im Rahmen einer studentischen Zukunftswerkstatt mit ca. 50 Teilnehmer/-innen erste Ideen zur Digitalisierung der Hochschullehre an der TU Chemnitz entwickelt. Die Ergebnisse werden in Kürze auf dem Universitätsblog TUCdigital veröffentlicht.

Wie es mit den TUC #DigitalChangeMakern weitergehen soll, wird zeitnah an dieser Stelle veröffentlicht.