Springe zum Hauptinhalt

TUCfonds

TUCfonds

Vorhaben

Die Technische Universität Chemnitz stärkt mit dem neuen Validierungsprogramm TUCfonds gezielt den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Forschende der TU Chemnitz erhalten mit diesem Programm die Möglichkeit, ihre vielversprechenden Forschungsergebnisse auf wirtschaftliche Verwertbarkeit hin zu prüfen und weiterzuentwickeln. Das Programm ist mit 1,8 Millionen Euro ausgestattet und wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SMWA) gefördert. Die Laufzeit erstreckt sich vom 01.01.2025 bis 31.10.2028.


Kernpunkte des Validierungsprogramms

  • Laufzeit: 01.01.2025 – 31.10.2028
  • Maximales Projektvolumen: bis zu 100.000 € (inkl. 10 % Eigenmittel)
  • Förderfähige Kosten: Personal- und Sachkosten sowie Fremdleistungen
  • Zielgruppe: Forschende aller Professuren (branchen- und technologieoffen)
  • TRL-Anforderung: Förderung ab Technologie-Reifegrad 4 (Funktionsnachweis erbracht, Anwendungsbezug klar erkennbar) bis zu Technologie-Reifegrad 6

Das Projekt wird gefördert durch:


Aktueller Aufruf

14.04.2025

  • Aufruf an alle Forschenden der TUC
  • Stufe 1: Bearbeitungszeit 5 Wochen

19.05.2025

  • Einreichung der Kurzbewerbung inkl. Self-Assessment

26.05.2025

  • Erhalt Bestätigungsmail mit Terminbuchungstool

02.06. - 13.06.2025

  • Beratungsgespräche
  • Stufe 2: Bearbeitungszeit mind. 2 Wochen

27.06.2025

  • Abgabe finaler Bewerbung
  • Juli: Pitch bei Projekten zur erweiterten Validierung & Entscheidung durch Erweiterten Vorstand des ZWT

01.08.2025

  • Projektbeginn

Ihre Ansprechpartnerin

Portrait: Aline Lohse
Aline Lohse
TUCfonds Programmmanagerin
  • Telefon:
    +49 371 531-31646
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Straße der Nationen 62, 09111 Chemnitz
  • Raum:
    A10.267