Springe zum Hauptinhalt
Kreativzentrum
Kreativzentrum
Kreativzentrum 

Das Kreativzentrum der TU Chemnitz

Das von einem jungen Team geleitete Kreativzentrum steht für ein aktives, selbstgesteuertes, anschauliches und erfahrungsreiches Lernen. Hier stehen vor allem die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die sog. MINT-Fächer, im Vordergrund und sollen die Neugierde sowie das Interesse bei unseren Besuchern wecken.

Ziel unserer Arbeit ist die Motivation zum selbstgesteuerten Lernen sowie die Entwicklung kreativen Denkens. Daher richten sich unsere Angebote an alle Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Lehrende und deren Schulunterricht, sowie an alle anderen Interessierten, welche eine neue Art der Kreativität kennenlernen und dabei auch Spaß haben wollen.

Kreativität heißt: erfinden, experimentieren, Risiken eingehen, Regeln brechen, Fehler machen und Spaß haben.
Mary Lou Cook

Aktuelles

Veranstaltungen, die in nächster Zeit im Kreativzentrum stattfinden:
Gymnasium: 8. Klasse - 12. Klasse ‒ Leistungskurs

Ferienprogramme: Forschung trifft Fantasy

Mit D&D durch die Welt der Wissenschaft

4.Juli 2025: 7:30-15:30 Uhr
zum Angebot
Gymnasium: 11. Klasse ‒ Grundkurs - 12. Klasse ‒ Leistungskurs

Ferienprogramme: Forschung trifft Fantasy

Mit D&D durch die Welt der Wissenschaft

1.August 2025: 7:30-15:30 Uhr
zum Angebot

Offene Stellen

Im Kreativzentrum der TU Chemnitz werden regelmäßig neue studentische Hilfskräfte gesucht.

Das Aufgabengebiet umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich für Schüler:innen aller Altersklassen und Schulformen in und außerhalb von Chemnitz.

Zur Stellenbeschreibung

Newsletter

Um immer auf dem aktuellen Stand über alle Aktivitäten des Kreativzentrums zu bleiben, tragen Sie sich hier für den Newsletter ein.

Hiermit stimmen Sie der Verarbeitung der Daten, durch Mitarbeiter des Kreativzentrums zu. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Datenschutzseite des Kreativzentrums. *
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …