Wöchentliche Video-Ausstrahlung rückt Migration, Stadt und Europa in den Mittelpunkt - Start am 7. April 2021
Kooperation von TU Chemnitz und smac: Ringvorlesung "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" und Vortragsreihe zum Thema "Europa im Aufbruch?!" - Anmeldung zur kompletten Reihe, zu Teilen der Reihe oder zu einzelnen Vorträgen möglich
Das Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften (IESG) der Technischen Universität Chemnitz veranstaltet im Sommersemester 2021 gemeinsam mit dem smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz eine Ringvorlesung zum Thema "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" sowie eine Vortragsreihe zum Thema "Europa im Aufbruch?!" – als wöchentliche Video-Ausstrahlung. Beide Themenbereiche entfalten in der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatte eine große Relevanz und untersucht sie aus unterschiedlichen Perspektiven – auch in ihrer historischen Dimension. Die Veranstaltungen finden im Zusammenhang mit der Sonderausstellung des smac “Die Stadt. Zwischen Skyline und Latrine“ statt und sind als Unterstützung der Chemnitzer Kulturhauptstadt-Kampagne gedacht. Die Vorträge sollen nicht nur ein universitäres Publikum ansprechen, sondern auch die breite Öffentlichkeit.
Den ersten Vortrag hält am 7. April 2021 Jun.-Prof. Dr. Gala Rebane vom Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz. Er handelt „Vom Rundblick zum Randblick. Großstadtdarstellungen im postkolonialen Film“. Insgesamt sind bis zum 7. Juli 13 Referentinnen und Referenten zu hören und zu sehen. Das vollständige Programm beider Veranstaltungsformate findet sich (auch zum Download) hier.
Interessierte können sich zur kompletten Reihe, zu Teilen der Reihe oder zu einzelnen Vorträgen unter der E-Mail-Adresse info@smac.sachsen.de anmelden. Danach wird ein Zugangslink innerhalb von drei Tagen per E-Mail versendet. Die Videos werden in der Zeit von 18 bis etwa 19:30 Uhr ausgestrahlt. Die Vorträge sind live und dauern ca. 45 Minuten. Im Anschluss besteht noch die Chance zur Diskussion.
Hintergrund: Ringvorlesung „Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart“
Migrationen stellen eine historische Konstante der europäischen Geschichte dar. Sie waren und sind wesentlich an der Ausgestaltung europäischer Gesellschaften beteiligt. Das gilt auch für die Siedlungsform der Stadt. Städte auf der ganzen Welt wurden durch Migrantinnen und Migranten beeinflusst und geprägt. Dies bezieht sich auf unterschiedliche Aspekte von Kultur, Recht und Gesellschaft. Die Vorlesung geht diesen Einflüssen und Zusammenhängen in unterschiedlichen Perspektiven nach. So geraten verschiedene Aspekte der Themen „Migration“ und „Stadt“ in den Blick. Die Ringvorlesung zum Thema "Migration und städtischer Raum in Vergangenheit und Gegenwart" wird organisiert von Prof. Dr. Martin Clauss, Inhaber der Professur für die Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung, und Jun.-Prof. Dr. Marian Nebelin, Inhaber Juniorprofessur Antike und Europa der Technischen Universität Chemnitz, sowie Dr. Jens Beutmann, Referatsleiter Ausstellungen des smac,
Hintergrund: Vortragsreihe „Europa im Aufbruch?!“
Im Zuge der europäischen Integration lassen sich neue Formen der Transnationalisierung von Politik, Gesellschaft und Kultur feststellen. Dies führte etwa zum Wandel politischer Entscheidungsprozesse, räumlicher Mobilität und sich verändernder kollektiver Identitäten. Die Vorträge gehen auf unterschiedliche Aspekte der Europäisierung ein (z. B. auf das Phänomen „Europäische Kulturhauptstadt“ oder die Demokratie der EU) und diskutieren diese Entwicklungen. Bei der Vortragsreihe "Europa im Aufbruch?!" laufen bei Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux, Inhaber der Juniorprofessur für Europäische Kultur und Bürgergesellschaft, die Organisationsfäden zusammen.
Mario Steinebach
31.03.2021