Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Daumendrücken für Chemnitzer Master-Finance-Studierende auf internationalem Parkett

Eric Gesswein und Till Herrmann gehören zu einem der neun Teams, die das Finale eines länderübergreifenden Fallstudienwettbewerbs im Bereich der Wirtschaftswissenschaften erreicht haben

Eric Gesswein und Till Herrmann, die an der Technischen Universität Chemnitz im Master Finance studieren, haben das Finale eines Fallstudienwettbewerbs zur Lösung praktischer Probleme für Familienunternehmen erreicht. Die beiden Chemnitzer Studierenden bildeten gemeinsam mit einer Studentin und einem Studenten der Freien Universität Bozen-Bolzano (Italien) das Team TEAC SOLUTIONS, das beim „Ulysses European Digital Student Competition on Family Business” startete. Insgesamt nahmen an der ersten Runde dieses Online-Wettbewerbs 23 international aufgestellte Teams aus 25 Ländern teil. Neun Teams zogen in die Finalrunde ein, für die bis zum 23. Mai 2023 weitere Arbeiten eingereicht werden müssen.

Jörg Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur BWL IV – Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre (Leitung: Prof. Dr. Friedrich Thießen), der die Studierenden beim Wettbewerb begleitet, sagt: "Eric und Till haben zusammen mit ihren Kommilitonen aus Italien einen exzellenten Beitrag in der ersten Runde abgeliefert. Sie haben dabei theoretische Grundlagen zur Lösung komplexer praktischer Probleme genutzt – das alles in einem internationalen Kontext. Genau diese Kompetenzen möchten wir unseren Studierenden im Masterstudiengang Finance vermitteln. Ich drücke den Studierenden ganz fest die Daumen für das Finale."

Weitere Informationen erteilt Jörg Müller, Telefon +49 (0)371 531-30087, E-Mail joerg.mueller@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
09.05.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …