Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Von der Saale an die Chemnitz - auch ohne Honorar

Privatdozent Dr. Lothar Abicht vom Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle übernimmt eine Honorarprofessur an der Philosophischen Fakultät

*

Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes (l.) und Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik (r.), gratulierten Prof. Dr. Lothar Abicht zu seiner Ernennung. Foto: Christine Kornack

Am 22. November 2007 wurde auf Beschluss des Senates der TU Chemnitz Privatdozent Dr. Lothar Abicht vom Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, zum Honorarprofessor auf dem Gebiet "Bildung in innovativen, lernenden Strukturen" an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität ernannt.

Lothar Abicht, Jahrgang 1955, wurde 1987 an der Universität Halle/Saale zum Dr. sc. nat. habilitiert. Er lehrt seit mehr als zehn Jahren erfolgreich als Lehrbeauftragter aus der Bildungs- und Forschungspraxis auf dem Gebiet Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der TU Chemnitz und wurde im Jahr 2000 an der Philosophischen Fakultät der TU umhabilitiert. Auch im Bereich der Bildungsforschung arbeitet er als Geschäftsführer am bundesweit tätigen und renommierten Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung Halle eng mit der TU Chemnitz zusammen. Seine aktuellen Arbeitsgebiete sind innovative Formen des Lehrens und Lernens in der Erwachsenenbildung, Personalentwicklung und Weiterbildung sowie Trendforschung zur Ermittlung neuer Qualifikationen in der beruflichen Bildung. Die von ihm geleiteten Forschungs- und Transferprojekte sind sehr anwendungsorientiert und haben zur Etablierung neuer Lernformen in der beruflichen Bildung beigetragen. Er veröffentlichte mehr als 100 Publikationen, darunter sein Buch "Noch lange nicht Methusalem", in dem er eine Lanze für eine aktive Lernkultur für ältere Arbeitnehmer bricht.

Prof. Abicht, der weiterhin in seinem Beruf außerhalb der Universität tätig sein wird, unterstützt künftig die Pädagogik-Professuren der TU Chemnitz auf dem Gebiet der "Bildung in innovativen, lernenden Strukturen". Ein Honorar bekommt er dafür nicht, auch wenn der Titel Honorarprofessor etwas anderes vermuten lässt. Prof. Abicht ist vielmehr verpflichtet, an der Universität Lehrveranstaltungen anzubieten.

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Telefon 0371 531-32245, E-Mail volker.bank@phil.tu-chemnitz.de .

Mario Steinebach
23.11.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …