Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Kinder entdecken das Gehirn

Internationale Woche des Gehirns: Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Krabbelkäfer“ unternehmen am 11. und 12. März 2024 eine spielerische Reise in die faszinierende Welt des Gehirns

Wie funktioniert das Gehirn? Was ist Demenz? Wie hält man sein Gehirn gesund und fit? Diese und weitere Fragen beantworten Forscherinnen und Forscher der Technischen Universität Chemnitz am 11. und 12. März 2024 in der Kindertagesstätte „Krabbelkäfer“ auf dem Campus. „In einem unterhaltsamen und lehrreichen Umfeld können die Mädchen und Jungen die faszinierende Welt des Gehirns auf spielerische Weise erkunden“, sagt Dr. Andresa Germano, Leiterin des Arbeitsbereiches Motorik, Kognition & Neurophysiologie. Eingebettet ist diese Aktion in die Internationale Woche des Gehirns (Brain Awareness Week), bei der die Öffentlichkeit für Fortschritte und Vorteile der Hirnforschung sensibilisiert werden soll.

„Das Verständnis des Gehirns und die Förderung einer gesunden mentalen Entwicklung von Kindesbeinen an sind von entscheidender Bedeutung. Indem wir den Kindern spielerisch die Grundlagen der Gehirnfunktionen vermitteln, können wir dazu beitragen, ihr Bewusstsein für die Bedeutung eines gesunden Gehirns zu stärken und sie zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer eigenen mentalen Gesundheit zu ermutigen“, erläutert Germano. Deshalb startete 2023 das Projekt PopNeuro an der TU Chemnitz, das ursprünglich im Jahr 2013 von der Forschungsgruppe für Physiologie der brasilianischen Federal University of Pampa entwickelt wurde. Das Projekt beschäftigt sich mit der Verbreitung und Popularisierung der Neurowissenschaften in Kindergärten, Schulen, Universitäten sowie bei städtischen Organisationen und Veranstaltungen für alle Altersgruppen.

Weitere Informationen erteilt Dr. Andresa Germano, Telefon  +49 371 531-38939, E-Mail andresa.germano@hsw.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
08.03.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …