Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
TUCaktuell Forschung

Online-Studienberatung für Bewerberinnen und Bewerber für das Wintersemester 2024/25

Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt ab Juli 2024 zu mehreren Online-Veranstaltungen zur persönlichen Beratung ein – Auch Eltern können sich beraten lassen

Die Zentrale Studienberatung der Technischen Universität Chemnitz (TUC) bietet im aktuellen Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2024/25 zusätzliche Beratungstermine an. „Die digitalen Info-Veranstaltungen richtet sich an alle, die sich an der TU Chemnitz bewerben wollen und sich fragen, was sie dafür beachten müssen oder die noch Informationen zu ihrem Wunschstudiengang benötigen. Auch für Eltern haben wir ein geeignetes Informationsangebot geschnürt“, erklärt Dr. Daniela Menzel, Studienberaterin in der Zentralen Studienberatung.

Von der Bewerbung bis zur Immatrikulation

An drei Terminen findet die Online-Reihe „Studienberatung und Unterstützung in der Bewerbungsphase: Abi 2024 – und dann zum Studium an die TU Chemnitz?!“ statt. Hier werden die verschiedenen Zulassungsverfahren sowie die Schritte von der Bewerbung bis zur Immatrikulation erläutert und Tipps zum Studienbeginn und zur Studienorganisation gegeben. Anschließend können persönliche Fragen besprochen werden, gern auch zum Thema Studium mit Behinderung, chronischer oder psychischer Erkrankung. Am 11. Juli 2024 (10 bis 12 Uhr) liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Bewerbung und Zulassung bei örtlich zulassungsbeschränkten Studiengängen der TUC (Psychologie, Medienkommunikation und Lehramt an Grundschulen). Zu den zulassungsfreien Studiengängen wird am 1. August 2024 (14 bis 16 Uhr) und am 22. August 2024 (10 bis 12 Uhr) informiert, wobei auch eine Teilnahme am Juli-Termin denkbar ist.

Informationsangebot für Eltern

Zum anderen gibt es zwei Veranstaltungen, die sich an Eltern richten, die ihr Kind auf dem Weg ins Studium an der TU Chemnitz begleiten möchten. Vieles rund um den Studienbeginn und ein Studium ist für Eltern genauso neu. In den Online-Veranstaltungen am 5. Juli und der 16. August 2024, jeweils 17:30 bis 19 Uhr, werden Informationen zum Studienangebot und zur Studienaufnahme an der TU Chemnitz aus Elternsicht vermittelt. Zudem werden ausgewählte Begriffe rund um das Studium und die Studienabschlüsse vorgestellt sowie der Ablauf des Studiums erklärt. Auch hier besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Zugang über Videokonferenzsystem BigBlueButton

Interessierte können sich ohne Voranmeldung und Installation einer Software bei allen Veranstaltungen online über das Videokonferenzsystem BigBlueButton zuschalten. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie den Link zur Online-Veranstaltung finden Interessierte unter: https://www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb/veranstaltungen.php

Weitere Angebote online, per Telefon  und in Präsenz

Neben dieser Veranstaltungsreihe gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, sich über das Studienangebot und die Bewerbung an der TU Chemnitz zu informieren: Unter der Nummer 0371 531-55555 können Interessierte die Zentrale Studienberatung erreichen. Informationen zu den Sprechzeiten finden sich unter https://www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb/kontakt.php. Zudem sind auch persönliche Beratungsgespräche in Präsenz an der Universität oder online möglich, dafür sollten vorab Termine unter studienberatung@tu-chemnitz.de vereinbart werden. Unter https://www.tu-chemnitz.de/studiengaenge/ findet man einen umfassenden Überblick zu allen Studiengängen der TUC.

Mario Steinebach
27.06.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.