Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

TU Chemnitz ist beste Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“

In einem speziellen Ranking des Online-Bewertungsportals StudyCheck.de liegt die TU Chemnitz aktuell auf Platz 1 unter den deutschen Universitäten

Auf Basis von 68.963 Bewertungen von Nutzerinnen und Nutzern des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die Technische Universität Chemnitz am 25. November 2024 in einem fortlaufenden bundesweiten Ranking zum Stand der Digitalisierung an Hochschulen den ersten Platz unter den Universitäten. Sie trägt damit auch weiterhin das Siegel „Digital Readiness“ innerhalb des Portals StudyCheck.de. In dieses Sonderranking werden Hochschulen mit mindestens 250 veröffentlichten Bewertungen in den letzten 365 Tagen und einer Bewertung von mindestens 3,75 Sternen für das Kriterium “Digitales Studieren” aufgenommen. Die TU Chemnitz erzielte im Durchschnitt eine 4,13 Sterne-Bewertung im Live-Ranking (Kategorie „Universitäten“), das unter https://www.studycheck.de/digital-readiness-ranking/universitaeten abrufbar ist.

Bereits im Januar 2024 wurde der TU Chemnitz von StudyCheck.de einer der zehn „StudyCheck Awards 2024“ – verbunden mit dem Zertifikat „Top Universität 2024“ vergeben. In der Kategorie „Beliebteste Universitäten“ belegte sie wie im Vorjahr Platz 3 mit einer Weiterempfehlungsrate von 97 Prozent sowie einer Bewertung von 4,2 von 5 Sternen. Im Gesamtranking aller Hochschulen und Universitäten erreichte sie Platz 4 und ist zugleich die beliebteste Universität in Ostdeutschland auf StudyCheck.de.

Im Januar 2025 erscheint ein neues Ranking zu den „StudyCheck Awards 2025“.

Portal der TU Chemnitz auf StudyCheck.de: https://www.studycheck.de/hochschulen/tu-chemnitz

Mario Steinebach
25.11.2024

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …