Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?

Die geplante hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 5. Februar 2025, bei der aktuelle verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden sollten, wird verschoben

(Update vom 29. Januar 2025: Die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.)

In enger Abstimmung zwischen dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) und der Technischen Universität Chemnitz wurde in den letzten vier Jahren ein Masterplan zur Weiterentwicklung des Campus an der Reichenhainer Straße erstellt. Wesentliche Ziele sind die städtebauliche Entwicklung, die Aufwertung der Freianlagen und die Ordnung des Verkehrs im Bereich des größten Universitätsteils der TU Chemnitz. In diesem Kontext wurde auch ein Mobilitätskonzept für die Universität erarbeitet, in dessen Erstellung die Hochschulöffentlichkeit aktiv einbezogen wurde, unter anderem über eine umfassende Befragung, über die Zwischenpräsentation der Ergebnisse am 17. April 2024 und die Möglichkeit, zu den vorgestellten Inhalten Rückmeldung zu geben. Viele Anregungen wurden, wo möglich, in die weitere Arbeit am Mobilitätskonzept integriert.

Am 5. Februar 2025 werden die bisherigen Ergebnisse der Arbeit am TUC-Mobilitätskonzept gemeinsam durch den SIB, die Planer der VKT GmbH und die TU Chemnitz vorgestellt. Die hochschulöffentliche Veranstaltung beginnt um 13:15 Uhr im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Str. 90, Raum C10.012. Alle Beschäftigten und Studierenden der TU Chemnitz sind herzlich dazu eingeladen.

(Update vom 29. Januar 2025: Die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.)

Mario Steinebach
06.01.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …