Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

n-Städte-Seminar erneut an der TU Chemnitz

Vernetzung innerhalb der Mathematik: Traditionelles n-Städte-Seminar mehrerer mitteldeutscher Universitäten und Forschungseinrichtungen findet am 17. Januar 2025 in Chemnitz statt

Seit 2014 hat sich ein damals noch drei Städte umfassendes Seminar als eine feste Tradition der Mathematik etabliert, an der sich mittlerweile sechs Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus fünf Städten in Mitteldeutschland beteiligen. Das sogenannte n-Städte-Seminar wird mittlerweile von Mathematikerinnen und Mathematikern der Universitäten in Chemnitz, Dresden, Freiberg, Halle und Leipzig sowie des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig gemeinsam organsiert und widmet sich vielfältigen Themen der Analysis. Zu diesen gehören die Funktionalanalysis, Analysis partieller Differentialgleichungen, Komplexe Analysis, Operatortheorie und die Theorie der Operatorhalbgruppen ebenso wie die Wahrscheinlichkeits- und Ergodentheorie. Neben Vorträgen zu aktuellen Forschungsergebnissen aus diesen Themengebieten bietet das einmal im Semester stattfindende Seminar sowohl Nachwuchs- als auch bereits etablierten Mathematikerinnen und Mathematikern der teilnehmenden Bildungseinrichtungen die Gelegenheit, sich kennenzulernen, fachlich auszutauschen und zu vernetzen.

Am 17. Januar 2025 findet das nächste n-Städte-Seminar ab 13 Uhr im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz, Raum C10.111, statt, wozu alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Das aktuelle Vortragsprogramm ist auf der Website der Fakultät der Mathematik der TU Chemnitz zu finden: https://www.tu-chemnitz.de/mathematik/analysis/n-Staedte/

Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Thomas Kalmes, apl. Professor der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz, E-Mail thomas.kalmes@math.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
10.01.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …