Mit italienischer Musik den Frühling erwecken
Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein

Unter dem Motto „Primavera Italiana“ lädt das Collegium musicum der TU Chemnitz e. V. am 17. Mai 2025 um 17:00 Uhr zu einem festlichen Frühlingskonzert in die Chemnitzer St. Markuskirche auf dem Sonnenberg ein. Passend zur Jahreszeit und inspiriert von der musikalischen Vielfalt Italiens, präsentiert das Universitätsorchester ein farbenreiches Programm mit Werken italienischer Meister wie Gioachino Rossini (Ouvertüre zu „Tancredi“, Pas de six aus „Guillaume Tell“), Giacomo Puccini („Crisantemi“) und Giovanni Bottesini, dessen virtuos-leidenschaftliches Kontrabass-Konzert Nr. 2 vom chilenischen Solisten Dante Valencia Ruz interpretiert wird. Der junge Musiker ist derzeit Akademist bei der Dresdner Philharmonie. Ein besonderes Highlight bildet die berühmte „Italienische Sinfonie“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, die während seiner Italienreise 1830/31 konzipiert wurde und mit ihrer lebhaften Frische den Geist des Südens musikalisch einfängt. Das Orchester wird dirigiert von Kathrin Thea Hermann, Solorepetitorin an den Landesbühnen Sachsen und seit August 2024 musikalische Leiterin des Universitätsorchesters.
Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) sind in Chemnitz im Vorverkauf in der TOURIST-INFORMATION (Markt 1), in der Evangelischen Buchhandlung Max Müller (Reitbahnstraße 21) sowie in der Buchhandlung UNIVERSITAS (Reichenhainer Str. 55) erhältlich. Restkarten gibt es ab einer Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse. Schülerinnen und Schüler bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt. Kartenbestellungen sind zudem per E-Mail an cmc@tu-chemnitz.de möglich. Die St. Markuskirche verfügt über einen barrierefreien Zugang (Nord-Ost-Seite).
Weitere Informationen über das Orchester und zukünftige Veranstaltungen erhalten Interessierte ebenfalls über die genannte E-Mail-Adresse. Das Collegium musicum freut sich über jede Form der Unterstützung – sei es durch Spenden, Fördermitgliedschaften oder aktives Engagement.
Kontakt: Collegium musicum der TU Chemnitz e. V., E-Mail cmc@tu-chemnitz.de, https://www.tu-chemnitz.de/tu/cm/
Mario Steinebach
25.04.2025