Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Chemnitz ist Partner im Verbund mitteldeutscher Universitäten

Kooperation zur Stärkung des Hochschulstandorts Mitteldeutschland wurde zwischen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der TU Ilmenau und der TU Chemnitz vereinbart

*

Die Rektoren Prof. Peter Scharff von der Technischen Universität Ilmenau, Prof. Klaus Erich Pollmann, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, und Prof. Klaus-Jürgen Matthes von der Technischen Universität Chemnnitz (v.l.) unterzeichnen den Vertrag zur Bildung eines Kooperationsverbundes mitteldeutscher Universitäten technischer Ausrichtung. Foto: Karin Lange/Universität Magdeburg

Die Technische Universität Chemnitz wird künftig im Verbund mitteldeutscher Universitäten mit technischem Profil kooperieren. Dazu haben am 16. Mai 2008 in Magdeburg die Rektoren der TU Chemnitz (Prof. Klaus-Jürgen Matthes), der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Prof. Klaus Erich Pollmann) und der Technischen Universität Ilmenau (Prof. Peter Scharff) einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser Vertrag sieht vor, dass die drei Hochschulen mit ausgeprägt ingenieur- und naturwissenschaftlichem Profil sich "zum Zwecke der Stärkung von Innovation und Nachhaltigkeit sowie zur Förderung von Wachstumsprozessen, Marketing und Kommunikation" zusammenschließen. Die enge Zusammenarbeit wird sich auf Bereiche und Aufgaben in Forschung und Lehre erstrecken, aber auch auf die Entwicklung gemeinsamer hochschulpolitischer Positionen und Ziele.

Durch die Zusammenarbeit möchten diese drei mitteldeutschen Universitäten technischer Ausrichtung eine breite Plattform für gemeinsame Forschungsvorhaben und Lehrangebote schaffen, aber auch bei der nationalen und internationalen Studierendenwerbung kooperieren. Die Partner bekennen sich zum Wettbewerb der Hochschulen auf nationaler und internationaler Ebene, betonen aber ihre besondere Verantwortung gegenüber der Region Mitteldeutschland. Mittelfristig sollen gemeinsame Studienangebote, Masterprogramme und Weiterbildungskonzepte entwickelt werden.

Mario Steinebach
16.05.2008

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …