Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Alumni

Nachwuchsförderung hat Priorität

Die von TU-Absolventen gegründete chemmedia AG erhielt Medienpreis für ihr Wachstum in der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau

*

Die TU-Absolventen der Wirtschaftsinformatik Lars Fassmann (l.) und Stefan Pickschneider sowie Sandra Irmscher präsentieren stolz ihren Preis. Foto: Freie Presse/Ulf Dahl

Die chemmedia AG erhielt den Medienpreis der Freien Presse für ihr Wachstum in der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau und ist damit eine von vier Firmen, die mit dem
Wachstumspreis der Wirtschaftsregion Chemnitz-Zwickau für kleine und mittelständische Unternehmen ausgezeichnet wurden. Der Medienpreis im Wert von 17.500 Euro würdigt die Entwicklung des vor sechs Jahren im Technologie Centrum Chemnitz (TCC) gegründeten Unternehmens. "Seit dieser Zeit zählt die Förderung des regionalen akademischen Nachwuchses zu den Prioritäten der chemmedia AG", sagt deren Vorstand Lars Fassmann.

Inzwischen zählen 22 Studierende und Absolventen der TU Chemnitz zum Mitarbeiterkreis. Das Unternehmen betreut darüber hinaus zahlreiche Diplom- und Projektarbeiten von Studierenden der TU Chemnitz und der Fachhochschule Mittweida. Auch im Forschungsbereich, insbesondere in der Entwicklung von E-Business- und E-Learning-Lösungen, arbeitet die chemmedia AG eng mit der Professur Wirtschaftsinformatik 1 der TU Chemnitz unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Stöckert zusammen. "Zuletzt wuchs der Firmenumsatz im Geschäftsjahr 2007 um 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr", berichtet Fassmann stolz.

Weitere Angaben zur Firma chemmedia AG werden im Absolventenportal der TU Chemnitz bereitgestellt: http://www.tu-chemnitz.de/tu/alumni/firma.php

Mario Steinebach
05.06.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …