Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Veranstaltungen

Mathematik entdecken und verstehen

Kreativzentrum der TU Chemnitz vermittelt bei Veranstaltungen und in einer Broschüre Mathematik auf verständliche, spielerische und humorvolle Art

Das Jahr 2008 ist das Wissenschaftsjahr der Mathematik. Auch das Kreativzentrum der TU Chemnitz befasst sich mit dem Thema - so stehen in den Sommerferien 2008 für Schüler unter anderem die Workshops "Knobel dich schlau" (15. Juli), Faszination Symmetrie" (21. Juli), "Zauberhafte Mathematik - die Algebra der Zauberwürfel" (24. Juli), "Der geheime Schlüssel" (28. Juli) und "Hier darf gewuchert werden!" (12. August) auf dem Programm. In der SonntagsUni erwarten am 28. September 2008 "Mathematische Leckerbissen" die Besucher, präsentiert von Prof. Dr. Albrecht Böttcher. Und die Pfiffikus-Kindervorlesung am 12. Oktober mit Thomas Maurer und Studierenden der Professur Finanzwirtschaft widmet sich dem Thema "Richtiges Teilen".

Weiterhin gibt das Kreativzentrum das Heft "MaThemaTi(c)k - Mathematik entdecken und verstehen" heraus. Auf 36 Seiten wird dem Leser die Mathematik auf verständliche, spielerische und humorvolle Art vermittelt. Jung und Alt können neben den geschichtlichen Hintergründen mathematischer Phänomene auch etwas über die großen Persönlichkeiten der Mathematik sowie das Zusammenspiel zwischen Kunst und Zahlenlehre erfahren. Die Rubrik "Anschauliche Mathematik" zeigt, dass zunächst schwierig erscheinende Sachverhalte meist einen ganz einfachen Hintergrund haben und zahlreiche Phänomene auch in der Natur beobachtet werden können.

Wer die im Heft "MaThemaTi(c)k" vorgestellten Exponate und viele andere mehr entdecken und ausprobieren will, ist im Lernzentrum des Kreativzentrum der TU Chemnitz herzlich willkommen. Das Heft "MaThemaTi(c)k - Mathematik entdecken und verstehen" kann für einen Euro erworben werden. Ansprechpartner ist Ingmar Petersohn, Telefon 0371 531-37273.

Weitere Informationen sind unter http://www.tu-chemnitz.de/mb/ccc oder unter E-Mail ccc@mb.tu-chemnitz.de zu erhalten.

Katharina Thehos
18.06.2008

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …