Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Eine gesunde Partnerschaft zur Stärkung der Region

Klinikum Chemnitz wird mit der Technischen Universität Chemnitz noch enger als bisher kooperieren

*

Für die TU Chemnitz unterzeichneten Kanzler Eberhard Alles und der Rektor Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes sowie für das Klinikum Chemnitz der Medizinische Geschäftsführer Prof. Dr. Hans Döge und der Kaufmännische Geschäftsführer Dietmar Nichterlein (v.l.n.r.) die wegweisende Vereinbarung. An der Vertragsunterzeichnung nahm außerdem der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums Detlef Nonnen teil. Foto: Christine Kornack

Das Klinikum Chemnitz und die Technische Universität Chemnitz knüpfen engere Bande. Am 04. Mai 2005 schlossen beide Seiten einen Rahmenvertrag. Beide Seiten versprechen sich von der Zusammenarbeit eine Stärkung des Wissenschaftsstandortes Chemnitz. Ziele des Rahmenvertrages sind: die Zusammenarbeit in der Forschung, ein stärkerer Wissensaustausch sowie die gegenseitige Hilfestellung in der Aus- und Weiterbildung. Das Klinikum Chemnitz sichert die Vergabe von Praktikums-, Studien-, Beleg- und Studienabschlussarbeiten sowie die Übernahme von Lehraufträgen zu. Die TU Chemnitz verpflichtet sich, Mitarbeiter des Klinikums zu schulen und die Nachwuchsentwicklung zu unterstützen.

Das Klinikum Chemnitz arbeitet bereits seit mehreren Jahren eng mit der TU Chemnitz zusammen. So veranstalten beide Partner seit 1998 die erfolgreiche Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft". Mitarbeiter beider Einrichtungen bearbeiteten zudem gemeinsame Forschungsprojekte in der Medizin, Mikrosystemtechnik, Psychologie und Sportwissenschaft.

Das Klinikum Chemnitz im Internet: http://www.klinikumchemnitz.de

Mario Steinebach
04.05.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …