Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Gesundheitsförderung durch Sport ist auch im Zentrum für Fitness und Gesundheit (ZFG) der TU Chemnitz ein Ziel des Traininingsangebotes. Foto: Sven Gleisberg

TUCaktuell Veranstaltungen

Gesundheit in Bewegung

Internationales Symposium am Institut für Sportwissenschaft beschäftigt sich am 9. und 10. September 2009 mit dem Thema Sport und Public Health

Das Fachgebiet Public Health - zu Deutsch Gesundheitswissenschaften - ist in Deutschland seit 1990 als wissenschaftliche Disziplin bekannt. Es beschäftigt sich mit den geistigen, körperlichen, psychischen und sozialen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit einer Gesellschaft. Am 9. und 10. September 2009 treffen sich Sportwissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen, die sich mit dem Wissenschaftsgebiet befassen, im Hörsaalgebäude, Raum N114, der TU Chemnitz zu einem internationalen Symposium mit dem Titel "public health and sports".

Das Symposium wird vom Institut für Sportwissenschaft der TU Chemnitz in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Chemnitz und der University of Gloucestershire organisiert. "Es werden 30 Referenten von Universitäten und Institutionen aus sieben verschiedenen Nationen dabei sein", berichtet Peter Wright, Mitarbeiter des Instituts für Sportwissenschaft. Hauptthemen der Veranstaltung sind Physiologie, Biomechanik und medizinische, pädagogische und psychologische Aspekte der Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport.

Ziel des Symposiums ist die Vertiefung der Kooperation zwischen den Universitäten in Chemnitz und Gloucestershire, die Initiierung gemeinsamer Forschungsprojekte sowie die Verbesserung der Kooperation zu den regionalen Gesundheitsnetzwerken. "Im Zusammenhang mit Public Health hat das Institut für Sportwissenschaft bereits eine enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Chemnitz etabliert, mit dem Ziel die Gesundheitsförderung für die Bevölkerung der Stadt und der Region zu verbessern", so Prof. Dr. Henry Schulz, Inhaber der Professur Sportmedizin/Sportbiologie.

Weitere Informationen erteilt Peter Wright, Telefon 0371 531-35590, E-Mail peter.wright@phil.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
28.08.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …