Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

VW-Vorstand bringt die Autoproduktion in den Hörsaal

Prof. Dr. Jochem Heizmann hält am 15. und am 28. Oktober 2009 Vorlesungen zur "Optimierung von Produktionsprozessen" - Exkursion am 11. November 2009

*

Prof. Dr. Jochem Heizmann hält wie in den vergangenen Wintersemestern zwei Vorlesungen zur Optimierung von Produktionsprozessen. Foto: Volkswagen AG

Mit den Grundlagen und zukünftigen Entwicklungen der Automobilproduktion, mit Kundenbetreuung sowie Produktivitätsvergleichen und Optimierungsmaßnahmen in Autokonzernen wird sich Honorarprofessor Dr. Jochem Heizmann in zwei Vorlesungsveranstaltungen an der TU Chemnitz und bei einer Exkursion beschäftigen. Die Vorlesungen finden am 15. Oktober 2009 und 28. Oktober 2009 im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N113, statt. Sie dauern jeweils von 15.30 bis 18.30 Uhr. Am 11. November 2009 leitet Prof. Heizmann zudem eine Exkursion zu Volkswagen Sachsen, Werk Zwickau.

Dr. Jochem Heizmann war seit 1991 in verschiedenen Leitungspositionen bei der Volkswagen AG tätig. Im Jahr 2009 wurde er zum Geschäftsführer Technik und zum Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Sachsen GmbH berufen. In dieser Funktion war er verantwortlich für das Fahrzeugwerk in Mosel/Zwickau und das Motorenwerk in Chemnitz. Aktuell ist er Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG für den Geschäftsbereich Konzern Produktion. Am 1. Dezember 2006 wurde Dr. Heizmann zum Honorarprofessor der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz ernannt.

Alle Studierenden und Mitarbeiter der TU sind zu den drei Terminen herzlich eingeladen. Besonders richten sie sich an Studierende des Hauptstudiums der Studiengänge Automobilproduktion, Maschinenbau/Produktionstechnik, Mikrotechnik/Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften.

Weitere Informationen: Professur Werkzeugmaschinenkonstruktion und Umformtechnik, Telefon 0371 531-23500, E-Mail wzm@mb.tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
09.10.2009

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …