Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Gerd Wachsmuth (oben r.) und Cedric Effenberger (unten r.) erhalten mit ihren Preisen einwöchige Forschungsaufenthalte. Fotos: David Bauer

TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung für Chemnitzer Mathematiker

Gerd Wachsmuth und Cedric Effenberger erhielten bei der Studierendenkonferenz der Deutschen-Mathematiker Vereinigung Preise für ihre Abschlussarbeiten

Die Studierendenkonferenz der Deutschen-Mathematiker-Vereinigung 2009 fand in diesem Jahr in den Räumen der Ruhr-Universität Bochum statt. An zwei Tagen bot sich Absolventen der Mathematik die Möglichkeit, über ihre Abschlussarbeiten zu referieren. Die zwölf herausragendsten Arbeiten wurden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind zwei Mathematiker der TU Chemnitz.

Der Absolvent Gerd Wachsmuth hat mit seiner Arbeit "Elliptische Optimalsteuerungsprobleme unter Sparsity-Constraints" (Betreuer: Prof. Dr. Roland Herzog) die Gelegenheit zu einem einwöchigen Forschungsaufenthalt am Konrad-Zuse-Institut Berlin erhalten. Auch die Diplomarbeit zum Thema "Rational Krylov Subspace Methods for Hamiltonian Eigenproblems" (Betreuer: Prof. Dr. Peter Benner) von Cedric Effenberger wurde mit einem Preis ausgezeichnet, der einen einwöchigen Forschungsaufenthalt am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) beinhaltet. Seine Promotion wird Effenberger an der ETH Zürich in einer Arbeitsgruppe verfassen, die von Prof. Dr. Daniel Kressner, einem Absolventen der TU Chemnitz, geleitet wird.

(Autorin: Jacqueline Rettschlag)

Katharina Thehos
26.10.2009

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …