Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

Der Stopp vor dem Hauptgebäude der TU stand bei der kindgerechten Stadtführung erstmals auf dem Plan. Foto: Katharina Thehos

TUCaktuell Campus

Chemnitzer Stadtpiraten entdecken Universität

Auf Kinder zugeschnittene Stadtführung beleuchtet auch das Hauptgebäude der TU - Gruppe der Kita "Kaßbergzwerge" testete das Angebot

Fernrohre, Piratentücher und eine Flaschenpost mit Schatzkarte - mehr braucht Stadtführerin Grit Linke nicht, um Kinder für eine Tour durch Chemnitz zu begeistern. Am 4. Mai 2010 zeigte sie mit ihrem Führungskonzept "Chemnitzer Stadtpiraten" den Vorschulkindern der Kita "Kaßbergzwerge" die Stadt. Start war am Stadtbad, Ziel auf dem Theaterplatz - dazwischen lernten die Kinder eine Menge über das Walzenwehr am Chemnitzfluss, den Omnibusbahnhof und erstmals auch über das Hauptgebäude der TU an der Straße der Nationen. Wer geht eigentlich auf eine Universität? Und warum hat das Gebäude der Technischen Universität Chemnitz eine Krone auf dem Dach? Über diese Fragen wissen die Kaßbergzwerge nun Bescheid - und: Wenn sie selber in der Schule besonders gut aufpassen, dann können sie vielleicht auch einmal in dem alten großen Gebäude zur Vorlesung gehen! Für alle, die nicht so lange warten wollen, hatte Linke noch einen besonderen Tipp: die Chemnitzer Kinder-Uni, bei der als nächstes am 30. Mai eine Experimentalvorlesung zu den "Glanzpunkten der Chemie" auf dem Plan steht.

Das Führungsangebot "Chemnitzer Stadtpiraten" richtet sich an Fünf- bis Siebenjährige. Am Ende gibt es natürlich auch einen echten Schatz. Aber dazu verrät Linke lieber nichts - sonst wäre die nächste Führung ja nur noch halb so spannend!

Weitere Informationen und Kontakt: http://www.chemnitz-stadtfuehrer.de

Katharina Thehos
04.05.2010

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …