Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

"Übersetzungshilfe" aus Finnland

Dinah Krenzler-Behm von der Universität Tampere hält am 14. und 15. Dezember 2010 Vorträge zum Thema "Übersetzen"

Im Dezember gastiert Dinah Krenzler-Behm, stellvertretende Lektorin im Institut für Multilinguale Kommunikation und Translationswissenschaften (Sprachenpaar: Finnisch - Deutsch) der Universität Tampere, an der TU Chemnitz. Am 14. Dezember 2010 spricht sie ab 19 Uhr im Raum N005 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Straße 90, über "Interkulturelle Aspekte des Übersetzens". Veranstalter ist die Professur Interkulturelle Kommunikation. "Übersetzer fungieren nicht mehr ausschließlich als Sprachmittler, sondern auch als Kulturmittler, die sowohl mit der eigenen als auch mit der fremden Arbeitskultur vertraut sein sollten", erläutert Krenzler-Behm den Hintergrund ihres Vortrages und fügt hinzu: "Translatoren sollten dabei Verständnisschwierigkeiten benennen, beurteilen und geeignete Lösungen finden können."

Ihr zweiter Vortrag "Technisches Übersetzen - Einblicke in Theorie und Praxis" findet am 15. Dezember an der Professur Angewandte Sprachwissenschaft/Technikkommunikation statt. Ab 19 Uhr betrachtet Krenzler-Behm im Raum N001 des Hörsaalgebäudes die Spezifika des technischen Übersetzens und gibt einen Einblick in die von ihr gewonnenen Erkenntnisse im Übersetzungsprozess, wobei sie insbesondere auf das geforderte Sach- und Fachwissen eingeht.

Weitere Informationen erteilen Arne Weidemann, E-Mail arne.weidemann@phil.tu-chemnitz.de, und Dr. Sonja Ruda, E-Mail sonja.ruda@phil.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
03.12.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …