Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

2. Minisymposium zur Technikkommunikation

Visualisierungsmöglichkeiten in der Technischen Dokumentation werden am 25. Januar 2011 vorgestellt - Zudem gibt es Neuigkeiten vom Fachverband für Technische Kommunikation und Informationsentwicklung

Die Professur Angewandte Sprachwissenschaft/Technikkommunikation der TU Chemnitz lädt am 25. Januar 2011 um 17 Uhr zu ihrem 2. Minisymposium ein. Im Raum N013 des Hörsaalgebäudes, Reichenhainer Straße 90, stehen dieses Mal Visualisierungen in der Technischen Dokumentation im Mittelpunkt. So zeigt Marcel Saft, Technischer Redakteur beim Dokumentations-Dienstleister tfk technologies, wie so genannte Utility-Filme mit der Software "Adobe Captivate" Schritt für Schritt erstellt werden können, um komplexe Bewegungsabläufe besser darzustellen. Um 3D-Daten in der Technischen Dokumentation dreht sich anschließend alles im Vortrag von Oliver Wahler, Projektleiter für Neue Technologien in der Technischen Dokumentation bei der IndustrieHansa Consulting & Engineering GmbH Fellbach. Er stellt vor, wie die aus der Produktentwicklung stammenden 3D-Modelle beispielsweise für die Technische Dokumentation, Produktionsanleitungen, Kataloge, Animationen und Marketing-Präsentationen genutzt werden können und welche Vorteile dies bietet.

Im Rahmen des Minisymposiums berichtet außerdem Susanne Lohmüller vom Fachverband für Technische Kommunikation und Informationsentwicklung (tekom) über Neuigkeiten des Verbandes, über die ab 20 Uhr beim tekom-Regionalgruppen-Stammtisch im "Treff am Campus" weiter diskutiert werden kann.

Homepage des Minisymposiums: http://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/tk/CMS/tk_minisymposium.html

Weitere Informationen erteilt Kareen Reißmann, Telefon 0371 531-37112, E-Mail kareen.reissmann@phil.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
17.01.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …