Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Schule macht Wissenschaft

40 Schüler des Gymnasiums Einsiedel fertigen an vier Tagen im Februar und März 2011 im Praktikum an der TU Chemnitz eine hochfeste Notebookschale

40 Schüler der 10. Klasse des Gymnasiums Einsiedel schnuppern in den kommenden Wochen Praxisluft an der Technischen Universität Chemnitz. Am 3. und 10. Februar sowie am 3. und 10. März 2011 besuchen sie im Rahmen des fächerübergreifenden Profilunterrichts die Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung (SLK). Im Forschungslabor dürfen die Schüler selbst Hand anlegen und eine hochfeste Notebookschale aus einem Faser-Kunstsoff-Verbund fertigen. Dabei erfahren Sie auch, woran Wissenschaftler der Fakultät für Maschinenbau aktuell forschen und welche Studienmöglichkeiten es im technischen Bereich an der TU Chemnitz gibt.

Die Grundlagen für dieses Praktikum erhielten die Schüler bereits Ende Januar in der Vorlesung "Leichtbau-Hochleistungsstrukturen nach dem Vorbild der Natur". Martin Kausch, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur SLK, stellte den Gymnasiasten neben den Grundlagen der Faser-Kunststoff-Verbunde auch Herstellungstechnologien vor.

"Diese Kooperation zwischen dem Gymnasium Einsiedel und der Chemnitzer Universität steht noch in den Kinderschuhen, wir möchten unsere Zusammenarbeit aber künftig weiter ausbauen", sagt Prof. Dr. Lothar Kroll, Inhaber der Professur SLK. Für die Zukunft sei ein Tandem-Projekt, bei dem Studenten den interessierten Schülern die Forschung noch näher bringen, angedacht. "Außerdem wollen wir verstärkt Schülerpraktika anbieten", versichert Kroll.

Weitere Informationen erteilt Sabrina D. Möckel, Telefon 0371 531-38825, E-Mail sabrina-dennise.moeckel@mb.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
01.02.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …