Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Marketing zum "Anfassen"

Chemnitzer Team der Studenteninitiative Marketing zwischen Theorie und Praxis (MTP) kam beim Marketingwettbewerb "BlackBerry-Challenge" am 21. Januar 2011 eine Runde weiter

Fünf Studierende der Technischen Universität Chemnitz konnten mit ihrem Vorabkonzept sowohl die Juroren von "BlackBerry" als auch der Marketing-Agentur "Grapevine" überzeugen und mit sieben anderen Teams die zweite Runde der bundesweit ausgeschriebenen "BlackBerry-Challenge" erreichen. Ziel der zu entwickelnden Kampagne, die sich über alle deutschen Hochschulstandorte erstrecken soll, ist die Erhöhung der Wahrnehmung und des Bekanntheitsgrades der Marke "BlackBerry" im studentischen Umfeld.

Insgesamt bewarben sich 31 Teams aus ganz Deutschland. Bevor die Umsetzung der Ideen erfolgt, die vom Siegerteam mit betreut wird, steht im April 2011 die Präsentation einer umfassenden Strategie an. Damit sich diese in das gesamte Marketingkonzept von Blackberry einfügt, wurden die Teams am 21. Januar 2011 in die Firmenzentrale nach Düsseldorf eingeladen, wo sie neben wichtigen Informationen über das Unternehmen und zum Projekt auch gleich ein neues Smartphone erhielten. Um die Praxisnähe zu unterstreichen, erfolgt die Konzeptentwicklung und auch der Pitch der drei Bestplatzierten in englischer Sprache, wie es auch bei "echten" Agenturen gang und gäbe ist.

MTP ist Europas größte Studenteninitiative im Marketingbereich mit bereits 30 Jahren Geschichte und bundesweit 17 Geschäftsstellen. Im Rahmen des Netzwerkes mit 1.500 aktiven Mitgliedern und mehr als 1.000 Alumni und Professoren können im Studium erworbene theoretische Kenntnisse durch Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten praktisch erweitert werden. Interessierte sind deshalb herzlich eingeladen, am wöchentlich stattfindenden Plenum teilzunehmen!

Mehr Informationen: http://www.mtp.org/chemnitz oder www.facebook.com/mtpchemnitz

Weitere Informationen erteilt Alexander Seyfert, Telefon 0176 32565717, E-Mail alexander.seyfert@mtp.org

(Autor: Alexander Seyfert)

Mario Steinebach
01.02.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …