Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Mit Blutstammzellen gegen Blut- und Tumorerkrankungen

Medizinvortragsreihe der TU Chemnitz und der Klinikum Chemnitz gGmbH geht weiter - Dr. Mathias Hänel referiert am 30. März 2011 über den Einsatz von Blutstammzellen in der Hämatologie/Onkologie

Die Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 30. März 2011 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Das Thema dieser Veranstaltung lautet "Der Einsatz von Blutstammzellen in der Hämatologie/Onkologie". Es referiert Dr. Mathias Hänel, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin III (Hämatologie, Onkologie, Stammzelltransplantation) an der Klinikum Chemnitz gGmbH.

Die Bedeutung der Blutstammzelltransplantation für die Behandlung von Blut- sowie Tumorerkrankungen wie Leukämien und Lymphdrüsenkrebs hat in den zurückliegenden 20 Jahren erheblich zugenommen. So wurden 2009 in Deutschland mehr als 5.000 Transplantationen durchgeführt. Weltweit sind derzeit über 15 Millionen potenzielle Spender in verschiedenen Dateien registriert, hierzulande wird dieser Prozess vor allem durch die Deutsche Knochenmarkspenderdatei gesteuert und betreut. In seinem Vortrag gibt Hänel sowohl einen Überblick über die historische Entwicklung der Blutstammzelltransplantation als auch über aktuelle Indikationen sowie Chancen und Risiken einer solchen Therapie. Der Chefarzt der größten hämatologischen Klinik in Sachsen wird außerdem über die aktuellen Entwicklungen zur Thematik sprechen.

Katharina Thehos
26.03.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …