Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Der etwas andere Tag der offenen Tür

Insbesondere Studieninteressenten und Absolventen der TU zog es zum "Langen Tag der Wissenschaft" an die TU - einige reisten extra aus anderen Bundesländern an

  • Am Stand der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik informierte sich der Meeraner Schüler Lucas Vogel (Mitte) gemeinsam mit seiner Mutter nicht nur über Studienmöglichkeiten, sondern auch über den fliegende Mini-Helikopter mit vier Rotoren, der mit Kamera und Videofunk ausgestattet werden und so Feuerwehr, Polizei oder Technischem Hilfswerk bei ihren Einsätzen helfen und wertvolle Informationen liefern kann. Foto: Mario Steinebach
  • An den Ständen der Fakultäten im Erd- und Obergeschoss gab es jede Menge Informationen zu den Studiengängen der TU Chemnitz sowie einige Mitmachangebote. Foto: Christian Schenk
  • Sophie Böttinger kam aus Berlin und denkt derzeit über den Wechsel von der Fachhochschule zur Uni nach: "In Chemnitz habe ich mich insbesondere für die Europastudiengänge interessiert, die sehr breit gefächert sind. Das umfasst ja alles: Geschichte, Erdkunde, Politik, Soziologie und Sprachen." Foto: Anett Michael
  • Pauline Hennig fährt mit einem Fahrrad und kann am Monitor verfolgen, wie lange sie strampeln muss, bis ihr Körper die Kalorien eines Gummibärchens verbrannt hat: "Ich finde hier alles interessant. Am besten gefällt mir die Mathematik. Ich kann mir auch vorstellen, mal an der TU Chemnitz zu studieren. Aber das dauert noch ein bisschen. Momentan gehe ich noch in die achte Klasse." Foto: Anett Michael
  • Aaron Strobel war mit seinem kleinen Bruder Josias (l.) und dessen Kumpel Christopher Knobloch (r.) da, die beide in der Molekularküche gefrorene Schlagsahne kosten: "Ich studiere im zweiten Semester Physik an der TU Chemnitz. Als ich von diesem besonderen Tag der offenen Tür erfahren habe, dachte ich mir: Letztes Jahr war das richtig cool, das zeige ich mal meinem Bruder. Seinen Freund haben wir auch noch mitgenommen. Wo bekommt man sonst schon so viele Experimente auf einmal? Mit meinem Studium bin ich sehr zufrieden. Es gibt ein paar Sachen, die schwer sind. Aber wenn man sich reinfitzt, macht es viel Spaß - vor allem die Mathematik." Josias Strobel fügt hinzu: "Es ist lustig hier. Zum Beispiel gibt es leckeres Essen, man kann viele Sachen ausprobieren und auch etwas mit nach Hause nehmen." Foto: Anett Michael
  • Eine der jüngsten Studieninteressentinnen kam aus Oelsnitz im Erzgebirge: Katrin Vogel besucht die 8. Klasse am Gymnasium in Stollberg und war mit ihren Eltern im Hörsaalgebäude der TU unterwegs, um sich insbesondere über naturwissenschaftliche Studienangebote zu informieren. Foto: Katharina Thehos
  • Nette Idee der Fördertechniker: Wer schwindelfrei war, konnte sich in einer Kabine auf eine Höhe von 50 Meter ziehen lassen. Foto: Christian Schenk
  • Familie Poneß (auf dem Foto ist der Vater (l.) mit dem ältesten Sohn (blaues Shirt) beim Antritt der "Kranfahrt" zu sehen): "Vom langen Tag der Wissenschaft haben wir über Bekannte erfahren, die an der Uni arbeiten. Unsere Jungs gehen auch regelmäßig in die Kinder-Uni. Daher sind wir schon etwas mit der TU vertraut. Wir sind heute einfach mal vorbeigekommen, um uns ein paar Dinge anzuschauen, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt. Wir haben aber keine bestimmten Ziele und lassen uns einfach vom Programm überraschen." Foto: Anett Michael
  • Aus luftiger Höhe hatte man einen tollen Blick über den Uni-Campus bis ins Erzgebirge ... Foto: Mario Steinebach
  • ... oder über den "Smart Systems Campus" auf die grüne Stadt Chemnitz. Foto: Mario Steinebach
  • Kinder, die mutig waren, durften auch im Führerhaus des Kranwagens Platz nehmen. Foto: Christian Schenk
  • Hier war Fingerspitzengefühl gefragt: Wer mit einem großen Gabelstabler einen Spielzeugstabler milimetergenau navigieren kann, der gehört zu den Besten seiner Gilde. Foto: Christian Schenk
  • Patricia Hobusch, die an der TU Chemnitz Betriebswirtschaftslehre studierte, beobachtet ihren jüngste Sohn, der im Gabelstapler mitfahren darf: "Wir sind heute vor allem hergekommen, um unserem großen Sohn ein bisschen was zu zeigen. Er ist sehr an Technik, Physik und Maschinenbau interessiert. Daher wollen wir uns auf jeden Fall noch das neue Physikgebäude ansehen. Angeschaut haben wir uns schon eine Vorführung der Elektrotechnik, bei der es um Hochspannung ging, und die Infostände im Hörsaalgebäude. Von den Gabelstaplern sind unsere beiden Jungs besonders begeistert." Foto: Anett Michael
  • Lustige Idee: Wer wollte, konnte sich am Stand der Printmedientechniker beim Gautschen fotografieren lassen, ohne dabei nass zu werden. Das Motiv konnte anschließend als Plakatausdruck im Versuchsfeld abgeholt werden. Foto: Mario Steinebach
  • Auch ein "E-Taxi" kam auf dem Campus zum Einsatz. Es brachte Gäste zu den Führungen durch die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Foto: Christian Schenk
  • Ausflug an Papas Uni: Familie Fritzsche zeigte den Kindern David (l.) und Lukas die Universität und besuchte dabei auch die Hausdruckerei, wo eine Zeitreise in die Anfänge der Drucktechnik möglich war. Foto: Mario Steinebach
  • Voll besetzt mit Studieninteressenten war der Seminarraum, in dem Prof. Dr. Stephan Odenwald (r.), Inhaber der Professur Sportgerätetechnik, die Studiengänge Sports Engineering und Medical Engineering vorstellte. Foto: Mario Steinebach
  • Technik, die begeistert: In den "Future Campus" der TU Chemnitz an der Straße kamen leider nur wenige Kinder. Foto: Mario Steinebach
  • An kniffligen Aufgaben mangelt es im "Future Campus" nicht. Foto: Mario Steinebach
  • Am besten besucht waren im Uni-Teil Straße der Nationen die Führungen in die Chemie. Foto: Mario Steinebach
  • Wie kommen die Gummibärchen ins Hochregal? In der Experimentier- und Digitalfabrik im Uni-Teil Erfenschlager Straße gab es auch auf diese Frage eine Antwort. Foto: Christian Schenk

Obwohl er erst 15 Jahre alt ist, weiß Lucas Vogel schon jetzt, dass er nach dem Abitur an der Technischen Universität Chemnitz studieren möchte. "Entweder Elektrotechnik oder Informatik", sagt der Schüler der 9. Klasse des Europäischen Gymnasiums Meerane, der beim "Langen Tag der Wissenschaft" der TU Chemnitz zum ersten Mal gemeinsam mit seiner Mutter den Campus besuchte. "Einer meiner Lehrer hat mich auf die Veranstaltung hingewiesen. Nun möchte ich mich unter anderem auch darüber informieren, ob und wann ich in Chemnitz ein Schülerpraktikum absolvieren kann." Einen etwas längere Anreise hatten Sina Gierig aus Berlin und ihre Begleiterin. Die 20-Jährige hatte im Internetportal www.studieren.de vom Studiengang Sensorik und kognitive Psychologie erfahren. "Genau dieser Mix aus Technikwissenschaften und Psychologie interessiert mich, deshalb bin ich heute zu diesem besonderen Tag der offenen Tür gekommen, um mehr über den Studiengang und die Uni zu erfahren." Sie steuerte auch gleich den Stand des Studentenwerkes Chemnitz-Zwickau an.

Ebenfalls aus Berlin reiste Sophie Böttinger an - gemeinsam mit ihrem Opa. "Mir gefällt, dass der lange Tag der Wissenschaft sehr schön organisiert ist und dass man vertiefte Einblicke in die einzelnen Studiengänge bekommt. Ich fand nur schade, dass Veranstaltungen zu einzelnen Studiengängen simultan gelaufen sind. Zum Beispiel gab es eine Veranstaltung zu European Studies und gleichzeitig eine zu Pädagogik. Ich hätte mir gern beide angesehen. Am besten hat mir die Einführungsveranstaltung gefallen, weil dort die ganzen Vorteile vom Master- und Bachelorstudiengang erklärt wurden und warum es sich lohnt, an einer Uni zu studieren - das hab ich so in der Form noch nie gehört", sagt die Studentin, die bereits an einer Fachhochschule eingeschrieben, aber dort nicht ganz zufrieden ist. "Ich habe dort ein sehr verschultes System und auch ein eingeschränktes Angebot. Das stört mich ein bisschen. Ich überlege, an eine große Uni zu gehen, weil es hier einfach mehr Möglichkeiten gibt", ergänzt Böttinger.

Den Chemnitzer Jens Mauderer hatte "die reine Neugierde" an die Uni geführt. Gemeinsam mit seiner Begleiterin hat er sich im Hörsaalgebäude die Experimente der Mathematiker und Chemiker angesehen und bei den Physikern der Molekularküche gekostet. Danach zog es die beiden in den Universitätsteil Erfenschlager Straße, wo sie unter anderem an einer Führung durch die Experimentier- und Digitalfabrik teilnahmen. "Das wollte ich immer schon mal sehen. Bei der Museumsnacht vor ein paar Jahren haben wir das leider verpasst", erzählte der Systemadministrator der Firma Sander Fördertechnik. "Ich habe auch beruflich mit Transport und Logistik zu tun, und da mein Unternehmen zu den Kooperationspartnern der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb zählt, interessiert mich dieser Programmpunkt besonders", so Mauderer, der sich anschließend auch die Führung durch das noch im Bau befindliche Projekthaus MeTeOr nicht entgehen ließ.

Ebenfalls gezielt die Erfenschlager Straße angesteuert hat Volkmar Sellge. Er war dabei nicht allein - gemeinsam mit neun seiner ehemaligen Kommilitonen besuchte er die Experimentier- und Digitalfabrik. "Wir haben von 1986 bis 1991 Technologie der metallverabeitenden Industrie studiert, das entspricht in etwa der heutigen Fabrikplanung", so der Chemnitzer, dessen Kommilitonen aus Sachsen, Thüringen und Bayern angereist waren. Seit dem Ende des Studiums trifft sich die Gruppe regelmäßig, zehn Jahre nach dem Studienabschluss war sie bereits an der Uni zu Besuch gewesen. Beim 20-jährigen Jubiläum bot nun der Tag der offenen Tür Gelegenheit, erneut an die TU zurückzukehren. "Auf dem Campus haben wir vor allem die neuen Gebäude besichtigt, wie etwa das Hörsaalgebäude. Und ein paar alte Hörsäle haben wir angeschaut", erzählte Sellge. An der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb hatten sie im Vorfeld eine kleine Führung vereinbart - und waren beeindruckt von der Entwicklung in den Labors: "Es hat sich sehr viel getan, der technische Fortschritt ist schon immens", so Sellge.

Sein Studium noch vor sich hat Maximilian Krumpa. Er war aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen angereist, um sich über ein Maschinenbau-Studium zu informieren. "Meine Eltern stammen aus Ostdeutschland und haben beide in Chemnitz studiert, deshalb bin ich auf die TU aufmerksam geworden", erzählte er. Zum kommenden Wintersemester möchte er mit dem Studium beginnen. "Für Chemnitz spricht, dass es hier keinen Numerus Clausus und keine Studiengebühren gibt", so Krumpa. Auf dem Campus und am Uniteil Erfenschlager Straße nutzte er den Vortrag über das Maschinenbau-Studium, die Führungen durch Forschungshallen und individuelle Studienberatung: "Es gefällt mir richtig gut, das Angebot ist sehr vertiefend - mehr als bei einem normalen Tag der offenen Tür."

Eine der jüngsten Studieninteressentinnen kam aus Oelsnitz im Erzgebirge: Katrin Vogel besucht die achte Klasse am Gymnasium in Stollberg und war mit ihren Eltern im Hörsaalgebäude der TU unterwegs. "Ich interessiere mich für ein Studium in einem naturwissenschaftlichen Fach", erzählte die Schülerin, die sich unter anderem am Infostand der Physik mit Flyern eingedeckt hat - auch über die Angebote des Instituts für Schüler. "Bisher hab ich noch keine Kontakte zur TU, die Studienorientierung fängt in der Schule auch erst in der neunten Klasse an", sagte die Oelsnitzerin, die sich ein Studium in Chemnitz gut vorstellen könnte: "Dann müsste ich auch nicht extra umziehen."

Voll besetzt mit Studieninteressenten war der Seminarraum, in dem Prof. Dr. Stephan Odenwald, Inhaber der Professur Sportgerätetechnik, den Studiengang Sports Engineering sowie das neue Studienangebot Medical Engineering vorstellte. "Durch seine starke Orientierung auf den Maschinenbau ist dieser medizintechnische Studiengang deutschlandweit einzigartig", sagte Odenwald. An den Informationsständen im Foyer des Hörsaalgebäudes wurden aber auch die anderen neuen Studienangebote oft hinterfragt, etwa die Bachelor-Studiengänge Elektromobilität und Regenerative Energietechnik.

In der Straße der Nationen waren leider nicht sehr viele Gäste unterwegs. Lediglich in der Chemie waren die Führungen und die Mitmachstationen gut besucht. Im "Future Campus" blickten hingegen nur wenige Kinder hinter die Geheimnisse der Mathematik und der Technik. "Vielleicht sind die Chemnitzer im Jahr der Wissenschaft auf Grund der Fülle von Veranstaltungen schon etwas gesättigt", vermutet Dr. Urs Luczak vom Wissenschaftsbüro der Stadt Chemnitz. Dies sei natürlich schade, denn viele Bereiche der Uni hatten sich speziell für diesen Tag ganz besondere Angebote ausgedacht - von der "Nischel-Produktion" bis hin zur Gabelstabler-Trickshow. "In den kommenden Jahren sollte man wieder überlegen, eine lange Nacht der Wissenschaft durchzuführen - vielleicht auch einmal wieder in Kooperation mit der Chemnitzer Museumsnacht, denn zur Premiere im Jahr 2005 strömten schließlich 4.000 Gäste an die TU", erinnert sich Luczak. Diese Zahl wurde zum langen Tag der Wissenschaft nicht erreicht, vermutlich waren es unter 1.000 Besucher. Dennoch kamen mehr Gäste als bei den bisherigen Tagen der offenen Tür im Mai bzw. Juni. Fazit: "Der mit viel Engagement vorbereitete Lange Tag der Wissenschaft hätte noch mehr Besucher verdient, jedoch waren die Gäste, die gekommen sind, sehr interessiert - einige werden wir als Studienanfänger in den kommenden Jahren begrüßen können", so Tobias Bauer von der Zentralen Studienberatung.

(Autoren: Katharina Thehos, Anett Michael und Mario Steinebach)

Mario Steinebach
29.05.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.