Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Energieeffizienz erhält ein Zuhause

Baustart für Bürogebäude des Spitzentechnologieclusters "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD)

Im Auftrag der Niederlassung Chemnitz des Staatsbetriebes Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) beginnen nun die Arbeiten für den Neubau eines Bürogebäudes auf dem Campus der Technischen Universität Chemnitz an der Reichenhainer Straße. Genutzt wird dieses Gebäude der TU ab ersten Quartal 2013 vom Spitzentechnologiecluster "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD) unter der Sprecherschaft von Prof. Dr. Reimund Neugebauer. 104 Mitarbeiter des Clusters sollen hier arbeiten, darunter zehn internationale Doktoranden der Internationalen Akademie für Produktionstechnik CIRP. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Freistaates Sachsen gefördert. Insgesamt werden etwa 5,7 Millionen Euro investiert.

Der erste Spatenstich ist für Mitte Juli 2011 vorgesehen. Derzeit wird das 70 mal 16 Meter große Baufeld unweit des Hörsaalgebäudes technisch erschlossen, wobei Wasser- und Stromleitungen sowie Internet-Anschlüsse verlegt werden. Die Fertigstellung des Rohbaus ist für das Ende dieses Jahres geplant.

Das Gebäude erstreckt sich künftig auf dem Gelände des Campus parallel und in Flucht zu den nördlichen Verwaltungsbauten des Fraunhofer-Institutes für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Zwischen den Gebäuden entsteht laut Auskunft des SIB ein Platz, der eine hohe Aufenthaltsqualität aufweisen wird und die Vernetzung der Institute vor Ort manifestiert. Das Gebäude ist nicht unterkellert und verfügt über drei Vollgeschosse. Im Erdgeschoss befindet sich zentral ein Konferenzbereich, der ringförmig von einem Foyer umgeben wird. In den Obergeschossen sind Büros und Beratungsräume angeordnet. In den großflächigen Büros können jeweils sechs bis acht Wissenschaftler im Team arbeiten. Alle Servicebereiche wie Druckerpools, Teeküchen, Serverräume und Kommunikationsinseln befinden sich zwischen den beiden Treppenräumen und in den Flurerweiterungen zur Nordseite. Im Erdgeschoss wird das Besondere des Konferenzbereichs durch die vollflächige, plane Verglasung, die um den Konferenzraum bis in den Foyerbereich geführt ist, hervorgehoben.

Weitere Informationen zum Spitzentechnologiecluster "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD): http://www.eniprod.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
07.07.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …