Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

An der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf

Folgeantrag bewilligt: Career Service der TU Chemnitz startet ab September 2011 in die nächste Projektphase

Die Förderung des Career Service der Technischen Universität Chemnitz durch den Europäischen Sozialfonds und den Freistaat Sachsen wird ab September 2011 um ein weiteres Jahr verlängert. "Unser Dank gilt dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, der Leitung der TU Chemnitz und der Sächsischen Aufbaubank für die Unterstützung in der Antragsphase", sagt Dr. Christian Genz, der Projektgeschäftsführer des Career Service. Seit dem Projektstart im Dezember 2009 führten die Mitarbeiter dieser Serviceeinrichtungen etwa 1.100 Beratungen zum Thema Karriere und Berufseinstieg durch und erreichten 1.600 Teilnahmen in Workshops und Infoveranstaltungen. Darüber hinaus gewann der Career Service mehr als 200 regionale und überregionale Unternehmen als Partner für den Berufseinstieg der Absolventen der TU Chemnitz. "Die erfolgreiche Aufbauarbeit kann nun in vollem Umfang fortgesetzt werden", freut sich Prof. Dr. Cornelia Zanger, die Leiterin des Career Service. "Der Career Service hat sich mit seinen Leistungen an der TU Chemnitz etabliert. Als Konsequenz übernimmt unsere Hochschule im kommenden Förderzeitraum 20 Prozent der Projektkosten", so Zanger.

Homepage des Career Services: http://www.tu-chemnitz.de/career-service/

Weitere Informationen Ronald Herzog, Telefon 0371 531-38447; E-Mail ronald.herzog@hrz.tu-chemnitz.de

(Autor: Ronald Herzog)

Mario Steinebach
15.07.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …