Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Wirtschaft

Neues aus der Welt der Technik

TU Chemnitz beteiligt sich am 24. November 2005 am 7. Technologieforum der IHK Südwestsachsen

*

Kammergebäude der IHK Südwestsachsen in Chemnitz. Foto: IHK

"Automatisierungslösungen für die mittelständische Wirtschaft - Motive, Methodik, Erfahrungen" - das ist am 24. November 2005 das Thema des diesjährigen Chemnitzer Technologieforums der IHK Südwestsachsen Chemnitz-Plauen-Zwickau. Ab 10 Uhr referieren dazu im Kammersaal der IHK in Chemnitz, Straße der Nationen 25, Vertreter aus der Industrie, der Politik und den Hochschulen der Region. Die Technische Universität Chemnitz ist mit drei Vorträgen präsent: Dr. Frank Riedel von der Professur Schweißtechnik stellt um 14 Uhr Entwicklungstrends bei der Automatisierung in der Fügetechnik vor. "Mikrosystemtechnik - Wachstum ins Kleine" ist das Thema von Prof. Dr. Wolfram Dötzel. Der Inhaber der Professur Mikrosystem- und Gerätetechnik erläutert ab 15.20 Uhr neue Entwicklungen des Zentrums für Mikrotechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten. Und um 16 Uhr stellt Dr. Ralf Neumann von der Professur Prozessautomatisierung eine Hard- und Softwarelösung für Zugangskontrollsysteme mit Transpondern vor, die gemeinsam mit der Firma ESRA Sicherheitstechnik GmbH Plauen entwickelt wurde. Darüber hinaus präsentiert der Bereich "Wissenschaftliche Dienste" der TU Chemnitz veranstaltungsbegleitend die Forschungsprofile der Universität.

Weitere Informationen geben Bernhard Klose von der IHK Südwestsachsen, Telefon (03 71) 69 00 - 12 31, und Dr. Rainer Kittig, Leiter des Bereiches Wissenschaftliche Dienste der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 17 06.

Mario Steinebach
23.11.2005

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …