Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

MENTOSA feiert "Staffelübergabe"

Das Mentoring Netzwerk Sachsen der TU Chemnitz feiert seine Mentees und Mentoren mit einer Soiree

Seit April 2010 unterstützt das Mentoring Netzwerk Sachsen "MENTOSA" Studierende und Promovierende beim Einstieg in den Beruf. Inzwischen ist der erste Durchgang abgeschlossen und der zweite in vollem Gange. Um allen Chemnitzer Mentoren und Mentees für ihr Engagement zu danken und den "Staffelstab" an den erfolgreich gestarteten zweiten Durchgang zu übergeben, lädt das Chemnitzer MENTOSA-Team alle Beteiligten am 18. November 2011 zu einer feierlichen Soiree in den Renaissancesaal des Schloßbergmuseums ein.

Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der TU Chemnitz, Karla Kebsch, die das Projekt MENTOSA an der TU Chemnitz leitet, eröffnet den Abend. Erwartet wird weiterhin ein Grußwort der Präsidentin des Statistischen Landesamts des Freistaates Sachsen, Rückblicke von Mentoren und eine kleine Bühnenshow der Chemnitzer Mentees. Für die musikalische Umrahmung der festlichen Veranstaltung sorgt das Jazz-Quartett der Big Band der TU Chemnitz.

Die Mentoren Johann Michael Möller, Hörfunkdirektor des MDR, und Marko Hanke, Abteilungsdirektor der Sparkassenversicherung Sachsen, sowie Mentorin Monika Lazar, Bundestagsabgeordnete der Grünen, werden ebenso als Gäste erwartet wie weitere Fach- und Führungskräfte, unter anderem von der Industrie- und Handelskammer (IHK), der Barmer GEK, der Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) und von der PriceWaterhouseCooper AG. Besonderer Dank gilt der Sparkassenversicherung Sachsen, der Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an Sächsischen Universitäten und Hochschulen sowie der Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die diese Soiree finanziell unterstützen.

An MENTOSA nahmen bislang 50 Studierende und Promovierende und über 50 Mentoren teil. Wer auch von der vertrauensvollen Mentoringbeziehung zu einer Fach- und Führungskraft aus sächsischen Unternehmen oder Institutionen, intensiven Workshops und individuellen Beratungen profitieren möchten, kann sich ab sofort als Mentee bei MENTOSA für den nächsten Durchgang bewerben.

MENTOSA im Internet: http://www.tu-chemnitz.de/mentosa

Weitere Informationen erteilt Cornelia Schleife, Hochschulkoordinatorin MENTOSA an der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-38551, E-Mail cornelia.schleife@verwaltung.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Cornelia Schleife)

Katharina Thehos
11.11.2011

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …