Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung für kreativen Ansatz und gute technische Kenntnisse

TU-Absolvent Mario Haustein erhielt für seine Diplomarbeit den Preis der Fachgruppe Betriebssysteme der Gesellschaft für Informatik

Mario Haustein, ehemaliger Diplomand der Informatik der TU Chemnitz und jetzt Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Betriebssysteme, erhielt den diesjährigen Preis der Fachgruppe Betriebssysteme der Gesellschaft für Informatik (GI) für seine Diplomarbeit "Untersuchung von Methoden zur Laufzeitmessung in Wireless LAN Netzwerken zum Zwecke der Positionsbestimmung". Die Auszeichnung wird ihm zuerkannt, da er einerseits für ein bekanntes Problemgebiet einen originellen und kreativen Ansatz gefunden und andererseits sehr gute technische und methodische Kenntnisse bei der Umsetzung dieses Ansatzes bewiesen hat. Der Preis wurde im Rahmen des GI-Fachgruppentreffens am 10. und 11. November 2011 in Potsdam überreicht und ist mit 500 Euro dotiert.

Kontakt: Mario Haustein, Telefon 0371 531-36606, E-Mail mario.haustein@informatik.tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
15.11.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …