Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

China und das geistige Eigentum

Die Juristin Prof. Xiuqin Lin referiert am 13. Dezember 2011 bei einem öffentlichen Vortrag über das chinesische Markenrecht

Prof. Xiuqin Lin, Deputy Dean der School of Law, Xiamen University (China), und Head of the Intellectual Property Research Institute in Xiamen (China), besucht auf Einladung von Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl, Professur für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums, die Technische Universität Chemnitz. Am Dienstag, den 13. Dezember 2011, spricht sie um 16 Uhr im Raum N 113 des Hörsaalgebäudes an der Reichenhainer Straße 90 über das chinesische Markenrecht. Der Vortrag ist öffentlich.

Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert des roten Drachens. Die Bedeutung Chinas im weltwirtschaftlichen Kontext wächst von Jahr zu Jahr. Die Nachfrage des drittgrößten Landes der Erde nach Konsum- und Industriegütern zieht Unternehmen aus allen westlichen Ländern an und motiviert zum Aufbau ausländischer Niederlassungen im Reich der Mitte. Die chinesische Regierung ist dabei vor allem an einem Transfer von Know-how in das eigene Land interessiert, wohingegen für westliche Unternehmen die Erschließung Chinas als langfristigen Absatzmarkt und die Gewinnung neuer Kunden im Vordergrund steht. Unabhängig von der immer höheren wirtschaftlichen und politischen Priorität, die China auf der Welt zukommt, machte das Land jedoch in den vergangenen Jahren auch wiederholt Schlagzeilen durch den fragwürdigen Umgang mit rechtlich geschützten Immaterialgütern deutscher Unternehmen. Gefälschte Medikamente oder Kettensägen, kopierte Fahrzeugdesigns oder übernommene Logos auf Kleidungsstücken sind nur wenige Beispiele, die deutsche Originalhersteller irritieren und auf politischer Ebene für Missstimmungen sorgen. Doch die Situation in China verändert sich: Firmen wie Bayer finanzieren Forschungsinstitute an Universitäten, um chinesischen Studenten die Bedeutung von und den Umgang mit Rechten des geistigen Eigentums näher zu bringen.

Prof. Lin gibt in ihrem Vortrag einen Einblick in die aktuelle Rechtspraxis in China und informiert zum geltenden Immaterialgüterrecht in ihrem Heimatland. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen an die Referentin zu stellen, die sich auch auf andere Rechte des geistigen Eigentums beziehen dürfen.

Weitere Informationen erteilt Marius Grathwohl, Telefon 0371 531-39829, E-Mail marius.grathwohl@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

(Autor: Marius Grathwohl)

Katharina Thehos
01.12.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …