Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Weihnachtliche Stimmung für den guten Zweck

Drei Studierende der Europa-Studien an der TU Chemnitz laden am 10. Dezember 2011 zur Weihnachtsfeier in den Club der Kulturen ein

Plätzchen naschen, Lieder singen, Rätsel lösen und ganz nebenbei noch etwas Gutes tun, das sind die Ziele, die Soline Kött, Elena Menia Cadore und Andre Ferl am kommenden Samstag verfolgen. Die drei Studenten gestalten die diesjährige Weihnachtsfeier im Club der Kulturen im Rahmen ihres Bachelor-Projektes. Das Projekt ist Teil ihres Studiums Europa-Studien und soll je nach fachlicher Ausrichtung zur Aneignung beruflicher Qualifikationen dienen. "Das ist eine schöne Sache, dass wir besonders ausländischen Studenten auch ein bisschen näher bringen können, wie wir in Deutschland und gerade im Erzgebirge Weihnachten feiern", meint Soline Kött. Gemeinsam haben die drei den gesamten Abend geplant von der Finanzierung, Anmietung des Raumes bis hin zum Rahmenprogramm. "Es wird ein weihnachtliches Ambiente geben mit Räuchermännchen, etwas zu essen, ein Quiz, Lotto und ab 22 Uhr einen DJ", fasst Elena Menia Cadore den Abend zusammen. Für das leibliche Wohl sorgen selbst gebackene Plätzchen, Christstollen und Glühwein und zusätzlich kreieren die Mitarbeiter des Clubs einige weihnachtliche Cocktails. Daneben sorgt ein Quiz für Unterhaltung. Abgefragt werden typische Weihnachtstraditionen aus aller Welt und Wissenswertes rund ums Fest. "Wir werden zum Beispiel fragen, warum der Schwibbogen rund ist und welche Bedeutung der Puderzucker auf dem Weihnachtsstollen hat", verrät Andre Ferl. Das Quiz wird gegen 22 Uhr ausgewertet und mit zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Fragen angereichert.

Ein weiterer Programmpunkt ist die Lotterie, für die Lose im Wert von 50 Cent erworben werden können. "Hierfür gibt es schöne Preise, wie Gutscheine und weihnachtliche Geschenke, die wir verteilen werden. Und den Erlös aus den Losen möchten wir gerne der Tafel in Chemnitz spenden", verdeutlicht Soline Kött den Schwerpunkt des Abends, denn neben der festlichen Stimmung und dem netten Beisammensein, soll die gute Tat in Form einer Spende im Vordergrund stehen. Die Lottogewinner werden schließlich gegen Mitternacht verkündet.

Beendet wird der Abend mit DJ Sp0ne, der die Gäste ab 22 Uhr unterhält. Die Feier beginnt um 20 Uhr im Club der Kulturen am Thüringer Weg 3. Eingeladen sind sämtliche Studenten, Mitarbeiter und Freunde der Universität. Der Eintritt ist frei.

(Autorin: Sandra Edel)

Katharina Thehos
06.12.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …