Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Qualität hat viele Gesichter

23 Mitarbeiter engagieren sich an der TU Chemnitz im Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre

"Die Absolventen sächsischer Hochschulen sollen über herausragende fachliche, methodische und soziale Kompetenzen verfügen", so steht es im Sächsischen Hochschulentwicklungsplan bis 2020. Weiter heißt es: "Die Attraktivität sächsischer Hochschulen soll Studierende mit unterschiedlichen sozialen und regionalen Hintergründen in unterschiedlichen Lebensphasen und Bildungsabschnitten anziehen." Um die an der Technischen Universität Chemnitz bereits bestehenden hohen Qualitätsstandards in Studium, Lehre und Weiterbildung zu sichern und zu erhöhen, startete im Oktober 2011 ein differenziertes Mentoring- und Betreuungsprogramm, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des so genannten Qualitätspaktes Lehre mit etwa fünf Millionen Euro fünf Jahre lang gefördert wird.

23 Mitarbeiter sind an allen Fakultäten sowie in der Verwaltung bislang im Rahmen des Projektes eingestellt worden, zwei weitere Stellen werden noch besetzt. Unterstützt werden die Wissenschaftlichen Mitarbeiter von 24 studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften, die ebenso an den Fakultäten und den Zentralen Einrichtungen der TU Chemnitz tätig sein werden. Die Maßnahmen verteilen sich auf fünf Teilprojekte und haben ihre Schwerpunkte bei der Beratung und Betreuung - sowohl von Schülern bei der Studienorientierung, als auch von Studierenden. Letztere finden Hilfestellung vor allem bei Schwierigkeiten beim Übergang von der Schule ins Bachelor-Studium sowie vom Bachelor- ins Master-Studium, bei der Wiederholung von Prüfung, beim wissenschaftlichen Arbeiten und wenn sie die Regelstudienzeit überschreiten.

Die 23 Bilder in der Galerie zeigen, dass Qualität an der TU Chemnitz im wahrsten Sinne des Wortes viele Gesichter hat. Die Mitarbeiter freuen sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern und Studierenden aller acht Fakultäten sowie dem Team der Zentralen Universitätsverwaltung und stehen für alle Fragen rund um das Projekt gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen erteilt Projektleiter Markus Hesse, Telefon 0371 531-35668, E-Mail markus.hesse@verwaltung.tu-chemnitz.de.

(Hinweis der Pressestelle vom 5.11.2013: In der Bilderliste finden sich nur noch 22 Gesichter, da Marius Feldmann nach dem Ausscheiden aus der TU Chemnitz auf die Löschung des Bildes bestanden hat.)

Mario Steinebach
08.03.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.