Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Würdigung herausragender Leistungen

Industrieverein Sachsen 1828 e.V. zeichnete fünf Studierende mit Stipendien aus, darunter Jennifer Maria Matthiessen, die Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz an der TU studiert

Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Wirtschaftsministers, Sven Morlok, veranstaltete der Industrieverein Sachsen 1828 e.V. gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz sowie den Wirtschafts- und Industriekontakten WIK am 9. Mai 2012 den 7. Tag der Industrie und Wissenschaft. Höhepunkt des Tages war die abendliche Festveranstaltung mit der Verleihung des Industrieverein-Förderpreises "Richard Hartmann" sowie der Übergabe von fünf Stipendien.

Mit einem der Stipendien in Höhe von 250 Euro pro Monat wurde Jennifer Maria Matthiessen von der TU Chemnitz ausgezeichnet. Matthiessen ist bereits Bachelor of Science im Fach Psychologie, den sie an der Universität Twente in den Niederlanden erworben hat, und studiert nun im vierten Semester des Masterstudiengangs Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz an der Technischen Universität Chemnitz. Sie hat unter anderem in Chile, den Niederlanden und der Ukraine gearbeitet und ein Praktikum bei Volkswagen de Mexico absolviert. Daher spricht sie mehrere Sprachen fließend. Matthiessen engagiert sich im Patenprogramm der TU für ausländische Studierende und ist Tutorin für die Lehrveranstaltung "Interkulturelle Kooperation und Kommunikation" an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Seit seiner Gründung unterstützte der Förderverein des Industrievereins bereits 35 überdurchschnittlich begabte sächsische Studierende mit Stipendien in einer Gesamthöhe von rund 90.000 Euro.

Katharina Thehos
10.05.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …