Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Besser hören dank der richtigen Therapie

Medizinvortragsreihe der TU und des Klinikums Chemnitz geht weiter - Prof. Dr. Jens Oeken spricht am 18. Juli 2012 über die Behandlung der Schwerhörigkeit

Die Vortragsreihe "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 18. Juli 2012 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitätsteil Straße der Nationen 62 in Chemnitz, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Das Thema dieser Veranstaltung lautet "Behandlung der Schwerhörigkeit". Es referiert Prof. Dr. Jens Oeken, Chefarzt der Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Klinikum Chemnitz gGmbH.

Mit rund zehn Millionen Betroffenen in Deutschland stellt die Schwerhörigkeit ein gesundheitspolitisch bedeutsames Problem dar. Die Ursachen bestehen meist in Schäden des Mittel- oder Innenohrs. Prof. Oeken stellt die unterschiedlichen Behandlungsmethoden vor. Während bei der Mittelohrschwerhörigkeit Operationen unter Nutzung extrem kleiner moderner Prothesen im Vordergrund stehen, kommen bei Innenohrschwerhörigkeiten verschiedene Hörsysteme zum Einsatz. In den vergangenen Jahren wurden auch zunehmend implantierbare Hörgeräte entwickelt, deren Anwendung jedoch genau definierten Krankheitszuständen vorbehalten bleibt. Bei gehörlosen Patienten kommt das Cochlear Implant zum Einsatz. "Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es heutzutage für nahezu jede Höreinschränkung eine Lösung gibt", so der Referent.

Katharina Thehos
16.07.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …