Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Reden statt Krieg führen

Veranstaltungsreihe "AgricolaFORUM" startet am 6. April ins Sommersemester

*

Der Humanist und Gelehrte Georgius Agricola (1494 - 1555). Quelle: Ölgemälde des Münchener Kunstmalers Karl

Das gemeinsam von der TU Chemnitz und der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen initiierte AgricolaFORUM wird am 6. April 2006 im "Alten Heizhaus", Strasse der Nationen 62, fortgesetzt. Ab 20 Uhr referiert Dr. Hildegard Gosebrink vom Bildungszentrum Freising zum Thema "Reden statt Krieg führen".

Zum Hintergrund: Als 1453 die Osmanen Konstantinopel erobern, erfasst ein Kulturschock Europa. Im christlichen Abendland wächst die Angst vor dem Islam. Vor diesem Hintergrund verfasst der katholische Kardinal und Philosoph Nikolaus von Kues (1401-1464) seine Schrift „Vom Frieden im Glauben“. Darin inszeniert er ein fiktives Gespräch im Himmel, bei dem Vertreter verschiedener Religionen und Nationen ihre Gemeinsamkeiten und Friedenspotentiale entdecken. Dieses Werk wird aktuell angesichts vieler Fragen nach interreligiösem und interkulturellem Dialog.

Weitere Informationen erteilt Dr. Klaus Morawetz, (03 71) 5 31 - 31 46, E-Mail klaus.morawetz@physik.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
04.04.2006

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …