Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Testfahrer für Studie mit Elektrofahrzeugen gesucht

Psychologen der TU Chemnitz suchen Probanden für einen Fahrversuch mit einem Elektrofahrzeug - teilnehmen können Personen ab 25 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B

Elektrofahrzeuge sollen im Mobilitätssystem der Zukunft einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, den Kohlendioxid-Ausstoß im Transportsektor dauerhaft zu senken. Neben den Anschaffungskosten und der Reichweite spielt das Nutzererleben und -verhalten eine entscheidende Rolle für die Akzeptanz dieser Technologie.

Die Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz führt im Sommer 2013 (Anfang Juli bis Ende September) Testfahrten mit Probanden im Rahmen des EU-Projekts EVERSAFE durch. Teilnehmen kann, wer mindestens 25 Jahre alt ist und einen gültigen Führerschein der Klasse B besitzt. Während der Testfahrten auf einem abgesperrten Gelände zeichnen die Wissenschaftler umfangreiche Fahr- und Videodaten auf. Die Probanden werden zudem gebeten, Fahreigenschaften des Autos anhand von Fragebögen zu evaluieren. Jeder Teilnehmer erhält eine Aufwandsentschädigung von 25 Euro.

Im EVERSAFE-Konsortium sind deutsche und schwedische Partner vertreten. Im Projekt arbeiten Universitäten, Forschungsinstitute und ein Automobilhersteller interdisziplinär zusammen. Gefördert wird das Projekt über das ERA-NET Programm electromobility+. Die Chemnitzer Professur für Allgemeine und Arbeitspsychologie ist verantwortlich für die Nutzerperspektive und führt Fahrstudien mit Probanden durch.

Eine Anmeldung ist möglich unter http://phil-gate.phil.tu-chemnitz.de/aap/ls/index.php/84313/lang-de oder unter Telefon 0371 531-19925.Ansprechpartner ist Peter Cocron, Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie.

Katharina Thehos
26.06.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …