Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

TU Chemnitz punktet beim CHE-Ranking 2014

Universität erreichte in mehreren Kategorien Spitzenplätze - Chemnitz gehört in punkto Wohnen zu den günstigsten Städten Deutschlands

Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) in seinem jüngsten Hochschulranking untersucht. Die Ergebnisse erscheinen am 6. Mai 2014 im neuen Studienführer 2014/15 der Wochenzeitung "Die Zeit". Jedes Jahr wird ein Drittel der gesamten Fächerpalette, die aktuell 35 Fächer umfasst, neu gerankt. In diesem Jahr analysiert wurden dabei auch die an der TU Chemnitz vertretenen Fachgebiete Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik.

Sehr gute Bewertungen erhält die TU Chemnitz vor allem im Studiengang Wirtschaftswissenschaften: Die Studierenden sind sehr zufrieden mit dessen internationaler Ausrichtung. Zudem punktet die Betriebswirtschaftslehre mit der Höhe ihrer eingeworbenen Forschungsgelder und rangiert hier in der Spitzengruppe. Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik agieren bezogen auf ihre internationale Ausrichtung im Mittelfeld, die Studierenden der Wirtschaftsinformatik sehen in diesem Bereich auch die Praxisorientierung ihres Studienganges angesiedelt.

Zudem wird Chemnitz wiederholt attestiert, dass die Stadt zu den günstigsten Hochschulstandorten in Deutschland gehört. Die durchschnittliche Monatsmiete auf dem privaten Wohnungsmarkt, die ein Student in Chemnitz zahlt, beträgt 7,20 Euro/Quadratmeter. Die Wohnheimmieten schwanken derzeit je nach Größe zwischen 159,50 und 249,50 Euro. Außerdem liegt die Versorgungsquote mit studentischem Wohnraum in Chemnitz etwa zehn Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau bietet auf dem Campus der TU rund 2.100 Plätze in den Studentenwohnheimen an.

Wer sich umfassend über das Chemnitzer Studium informieren möchte, dem empfiehlt sich ein Besuch des "Tages der offenen Tür" am 17. Mai 2014. Zudem finden sich auf der Homepage der TU Chemnitz (http://www.tu-chemnitz.de) alle wichtigen Informationen rund ums Studium und zu weiteren Beratungsmöglichkeiten.

Das CHE-Hochschulranking 2014/2015 im Internet: http://www.zeit.de/hochschulranking

Mario Steinebach
05.05.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …