Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Hightech-Leichtbau im Fokus

Chemnitzer Textiltechnik-Tagung am 13. und 14. Mai 2014 bietet Vorträge zu Erkenntnissen aus Forschung und Industrie

Textile Technologien für die Herstellung hochleistungsfähiger Faserverbundbauteile gehört zu den Themen der 14. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung, die am 13. und 14. Mai 2014 mit internationaler Beteiligung an der TU Chemnitz stattfindet. Prof. Dr. Lothar Kroll, Direktor des Institutes für Strukturleichtbau und des An-Institutes Cetex der Technischen Universität Chemnitz, wird in seinem Einführungsvortrag jüngste Erkenntnisse dazu darlegen. An beiden Veranstaltungstagen stellen rund 50 Experten aus Deutschland, Österreich und Tschechien in fünf Sektionen ihre Erkenntnisse vor. Wissenschaftler aus Forschungsinstituten sind ebenso vertreten wie Entwicklungsingenieure bzw. -manager aus dem Textilmaschinenbau, aus der Textilindustrie sowie aus der Leichtbaubranche. Die Tagung ist strukturiert in die Themenkomplexe "Ressourceneffiziente Textilmaschinen und Verfahren"; "Funktionalisierung / Smart Textiles"; "Halbzeuge / Preformtechnologien / Verbundbauteile"; "Prozess- und Struktursimulation" und "Nachhaltigkeit textiler Prozesse und Produkte". Veranstalter der 14. CTT sind der Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e. V.; die Institute für Strukturleichtbau (IST) und für Fördertechnik und Kunststoffe (ifk) der TU Chemnitz, das Sächsische Textilforschungsinstitut (STFI), Chemnitz, und der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti). Sie erwarten weit über 200 Konferenzteilnehmer aus dem In- und Ausland.

Programm und Anmeldung zur 14. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung: http://www.chemtextiles.de

(Quelle: Stefan Möbius, vti-pressedienst)

Katharina Thehos
06.05.2014

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …