Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Online-Chat für Studieninteressierte der Philosophischen Fakultät

Plaudern im Internet: Studierende der TU Chemnitz beantworten bis zum 10. Juli 2014 immer montags und donnerstags Fragen rund ums Studium

Was die Studierendenzahlen der Technischen Universität Chemnitz angeht, ist die Philosophische Fakultät mit 2.513 Studierenden die größte unter den acht Fakultäten der TU. Und mit neun Bachelor- und zehn Masterstudiengängen ist sie auch für die meisten Studiengänge verantwortlich. Damit Studieninteressenten den Überblick behalten und möglichst schnell an Informationen rund ums Studium gelangen, bietet die Philosophische Fakultät zusätzlich zum Standardberatungspaket einen neuen Weg der Studienberatung. Ab sofort können Studienbewerber bis zum 10. Juli 2014 mit Chemnitzer Studierenden im Internet plaudern. Im Online-Chat, zu finden unter http://bloochat.com/studieninfos-TUC, stehen Vertreter der insgesamt sieben Institute der Fakultät Rede und Antwort. Der Chat wird jeweils montags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Eine Registrierung ist nicht notwendig, es muss lediglich ein selbstgewählter Nutzername angegeben werden. Erste Informationen zur Philosophischen Fakultät und ihrem Studienangebot sind unter http://www.tu-chemnitz.de/phil/studium/index.php zu finden. Über diesen Link gelangt man auch zu den Fachstudienberatern und zur Fachschaft der Fakultät, wo unabhängig vom Chat auch Fragen beantwortet werden.

Gymnasiasten oder angehende Bachelor-Absolventen, die nicht nur etwas über die Philosophische Fakultät sondern auch zu anderen Bereichen der TU Chemnitz erfahren wollen, können sich unabhängig über die 36 Bachelor- und 56 Masterstudiengänge sowie das Lehramt an Grundschulen informieren. Die Zentrale Studienberatung, Straße der Nationen 62, Zimmer 046, ist erreichbar per Telefon unter 0371 531-55555 sowie per E-Mail unter studienberatung@tu-chemnitz.de. Informationen rund ums Studium findet man auch im Internet unter http://www.tu-chemnitz.de/studentenservice.

Mario Steinebach
23.06.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …